...

Blog


...

Lars Lund

13 Sep 2021 15:24

Südwände für den Anbau nutzen

Natürlich genießt man viele Vorteile, wenn man ein Gewächshaus im Garten hat. Doch auch eine nach Süden ausgerichtete und damit warme Wand hat einige Vorteile und kann wunderbar für den Anbau von Tomaten, Weintrauben und Früchten genutzt werden. Auch in kalten Sommern kann man sich so an hervorragenden Ergebnissen erfreuen. Dennoch sollte man zu robusteren Sorten greifen.

 

Tomatensorten

Unter den Tomaten gibt es einige Sorten, die sich auch für den Anbau außerhalb des Gewächshauses eignen. Wie bei allen anderen Pflanzen auch, gilt es sich vorher genau mit den Bedürfnissen der jeweiligen Sorte auseinander zu setzten, um diese so gut wie möglich bedienen zu können.

 

Feigensorten

Wenn man sich Feigen im Garten wünscht, eignen sich besonders die Bornholmfeige und die Sorte „Precose de Dalmatien“. Frische Feigen aus dem eigenen Garten schmecken ausgezeichnet zu Käse und Oliven.

Pfirsichsorten

Pfirsiche sollte vorzugsweise unter einem Halbdach wachsen, um Krankheiten zu vermeiden. Gute Sorten sind „Thorseng”, die zusätzlichen Schutz benötigt, um gesund zu bleiben und die Sorte ”Frost”, die gegen die Kräuselkrankheit resistent ist.

 

Weintrauben

Die besten Weintrauben für die Südwand sind die Sorten ”Reform” oder ”Schuyler”. Schuyler ist eine sichere Wahl und eine der beliebtesten blauen Rebsorten. Gute Ergebnisse werden auch mit der Sorte ”Vernessa” erzielt, die kernlose und rote Früchte trägt. Und auch die grünen Trauben ”Himrod” und ”Zalas Perle”, sowie die blauen Trauben „Rondo” und ”Don Muscat” eigenen sich sehr gut.

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund