Blog
Abwechslung für Ihr Gewächshaus
Inkagurke (Cyclantthera Pedata)
Die Inkagurke, oder auch Hörnchenkürbis genannt, ist eigentlich eine alte Pflanze, die man früher als Samen kaufen konnte. Heute ist die Pflanze aber aus irgendeinem Grund sehr schwierig zu bekommen. Sie ist bekannt für ihre großen Stacheln und stammt ursprünglich aus Peru. Das Besondere an dieser Gurke ist, dass sie Cholesterin und Blutzucker senkt. In Peru werden die kleinen Gurken gekocht und der Saft als Gesundheitsgetränk getrunken. Der Ertrag der Pflanze ist groß und die Inkagurke ist eine schöne Ergänzung zu anderen Gurken im Gewächshaus, da sie erst spät geerntet wird und auch in kühlen Sommern gut gedeiht.
Litchi-Tomate (Solanum Sisymbriifolium)
Die Litschi-Tomate wird in Mittelamerika als Unkraut bezeichnet. Die Frucht wächst in einer stacheligen Schale. Zu Anfang ist die Frucht gelb, aber im Laufe des Reifungsprozesses wird sie rot. Die Litschi-Tomate kann in der Regel im Oktober geerntet werden und erinnert geschmacklich an Kirschen.
Baumchili (Capsicum Pubescens)
Der Baumchili stammt aus Chile, wo er in kalten Gegenden wächst. Die Blätter haben kleine Härchen und auch sonst unterscheidet sich der Baumchili, durch seine schwarzen Samen und einem einzigartigen Geschmack von anderen Chilisorten. Die Lebensdauer der Pflanze beträgt etwa 15 Jahre und der Baumchili verträgt auch ein wenig Frost.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund