Blog
Schenken Sie Ihrem Gewächshaus einen kleinen Bruder
Haben Sie Ihr Gewächshaus mit Gurken und Tomaten gefüllt, sodass es für Salat, Blumenkohl, Mohrrüben usw. keinen Platz mehr gibt? Wie wäre es mit einem Frühbeet? Auch für bunte Sommerblumen sind Frühbeete wunderbar geeignet!
Ein Frühbeet eignet sich für das Kultivieren von Salat, Kohl, Mohrrüben oder auch farbenfrohe Sommerblumen, die man später im Freien anpflanzen möchte. Es ist generell von Vorteil das Saatgut zunächst in Töpfe zu säen und die Pflanzen erst später in den Garten zu setzen. So können die Pflanzen in Ruhe ihre Wurzeln ausbilden.
Der Vorteil eines Frühbeets ist, dass die Temperaturen wärmer sind als draußen, genau wie in einem Gewächshaus. Im Frühbeet sind die kleinen Pflanzen vor Wind und Regen geschützt.
Im Frühling ist das Frühbeet ein guter Ort, um die Pflanzen, die man auf der Fensterbank vorgekeimt hat, zu akklimatisieren. Dafür stellt man die Anzuchttöpfe mit den kleinen Pflanzen ins Frühbeet. So können sich die Pflanzen langsam an die neuen Bedingungen gewöhnen und sind auch für schlechtes Wetter besser gewappnet.
Das Abhärten der kleinen Pflanzen sollte langsam geschehen. In den ersten Tagen sollten die Pflanzen tagsüber nur ein paar Stunden draußen stehen. Später können die Pflanzen im Frühbeet stehen bleiben und der Glasdeckel kann häufiger geöffnet werden. Dann sind die Pflanzen bald bereit für die Strapazen des Lebens unter freiem Himmel.
Das Frühbeet im Spätsommer
Wenn die Pflanzen im Garten die erste Erde abwerfen, kann man im Frühbeet erneut Pflanzen aussähen, die etwas mehr Wärme benötigen, wie z.B. Bohnen, Mais, Melonen oder Squash. Alternativ kann man auch Stauden oder andere Stecklinge in das Frühbeet pflanzen. So kann man die Saison weit in den Herbst und bis in den Winter fortsetzen.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund