...

Blog


...

Lars Lund

08 Sep 2020 15:32

Zehn Tipps für den neuen Garten

 

Es ist Zeit, die Gestaltung des Gartens neu zu denken

Einfachheit und feste Rahmen ergeben einen traumhaften Garten. Deshalb sollte man vermeiden zu viele Pflanzen und zu viele verschiedene Sorten im Garten anzupflanzen. Trotz des Klimawandels gehören Palmen beispielsweise nicht in unsere Gärten. Denn obwohl viele unserer Gartenpflanzen aus dem Süden stammen, fallen besonders die großen Palmenbäume unnatürlich auf. Palmen eignen sich wunderbar, um Wintergärten oder Gewächshäuser zu schmücken, doch dort sollten sie auch bleiben. Je mehr man sich an Pflanzen hält, die wir aus der Natur kennen, die uns umgibt, desto besser fügt sich der Garten natürlich in die Umgebung ein und die Natur rund herum wird ebenfalls ein Teil des Gartens.

 

  1. Stellen Sie sich Ihren Garten, ebenso wie Ihr Zuhause, in Räumen vor. Teilen Sie die verschiedenen Räume im Garten zum Beispiel mit kleinen, niedrigen Hecken oder Spalieren, mit Kletterpflanzen, Weidengeflechten oder hübschen Zäunen ein. Achten Sie jedoch darauf nicht zu viel verschiedene Materialien zu verwenden, um ein einheitliches Bild zu bewahren: verschiedene Hecken fügen sich beispielsweise leichter zu einem Ganzen zusammen, als wenn man verschiedene Hecken, Zäune und Spaliere mischt. So eine räumliche Einteilung macht einen Garten überschaubarer und lässt ihn größer erscheinen.
  2. Die Wege im Garten sollten einen anderen Bodenbelag haben als die Wege im öffentlichen Raum. Darüber hinaus sollte man die Wege eventuell erst im zweiten Jahr verlegen. Denn vielleicht stellen Sie fest, dass Sie im Alltag Schleichwege benutzen, denen Sie sich in der ursprünglichen Planung nicht bewusst waren.
  3. Ein üppiger Garten entsteht indem man Pflanzen mit dicken Blättern verwendet und mit verschiedenen Grüntönen und Blattformen experimentiert.
  4. Legen Sie mehrere Sitzecken in Ihrem Garten an. Diese dürfen gerne von duftenden Pflanzen umgeben sein. Verleihen Sie jedem Sitzplatz außerdem eine Besonderheit: ein Sitzplatz könnte zum Beispiel im Schatten liegen, während ein anderer viel Sonne abbekommt; ein anderer Sitzplatz könnte in der Nähe eines Teiches liegen und ein weiterer, Platz für ein kleines Lagerfeuer haben.
  5. Die Terrasse sollte direkt an das Haus grenzen und von vielen Blumen umgeben sein. Gleichzeitig sollte die Terrasse etwas in den Garten reichen, sodass Sie Kontakt mit der Natur haben und diese auch von der Terrasse aus genießen können.
  6. Verleihen Sie Teilen Ihres Gartens eine gemütliche Höhlenatmosphäre, indem Sie einen Pavillon, ein Überdach oder einen berankten Laubengang anlegen. Außerdem lohnt es sich eine kleine Speisekammer im Garten einzurichten, in der man die frisch geernteten Karotten oder duftenden Erdbeeren aufbewahren und genießen kann.
  7. Grasflächen ergeben einen schönen flächendeckenden Teppich und einen guten Spielplatz für die Kinder, doch Gras ist auf Dauer nicht unbedingt die einfachste und pflegeleichteste Möglichkeit. Besagte Flächen können auch mit Stauden bepflanzt werden. Diese sind sehr einfach zu handhaben, wenn sie sich nach einigen Jahren etabliert haben.
  8. Wenn Sie keinen Platz für ein Gewächshaus haben, richten Sie sich einen Pflanztisch ein. Hier können Sie entspannt Salat und frische Radieschen säen.
  9. Bäume sorgen für ein Dach in Ihrem Garten. Achten Sie jedoch darauf, sich nicht für zu gewaltige Bäume zu entscheiden. Wählen Sie stattdessen Obstbäume, die sind schön anzusehen und bringen gleichzeitig Freude und frisches Obst.
  10. Zeichnen Sie ein paar Skizzen, bevor Sie mit dem Umgestalten Ihres Gartens beginnen, oder lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.

 

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund