...

Blog


...

Lars Lund

08 Sep 2020 15:32

Bewässerung im Sommer – ein Erfahrungsaustausch

  

Zurzeit wächst und sprießt es nur so in unseren Gärten. Es ist eine Freude die Pflanzen zu hegen und zu pflegen und zuzuschauen wie sie langsam groß werden. Doch es steht auch eine herausfordernde Zeit bevor, nämlich der Sommer bzw. die Sommerferien.

 

Während der Urlaubszeit im Sommer kann die Pflege der meisten Pflanzen auch mal ein paar Wochen vernachlässigt werden. Trotzdem darf es den Pflanzen besonders in dieser Zeit nicht an Wasser und Dünger fehlen. Unter den vielen Freuden eines Gewächshausbesitzers besteht die wahrscheinlich größte Herausforderung darin, jemanden zu finden, der im Sommer die Pflanzen gießt, damit die Arbeit, die man in den letzten Monaten in die Pflanzen gesteckt hat, nicht umsonst war; und damit die Vorfreude auf die eigenen Tomaten und Gurken nicht enttäuscht wird.

 

Doch es gibt glücklicherweise einige Methoden, mit denen man die Pflanzen gegen das austrocken rüsten kann. Eine davon sind Pflanzkästen mit Kapillarbewässerung. Bestenfalls kann man mit diesen Kästen eine Woche überbrücken – wenn es sehr warm ist etwas weniger. Doch was macht man, wenn man 3 oder 4 Wochen am Stück unterwegs ist?

 

Schläuche im Gewächshaus

Eine weitere Möglichkeit sind Tropfschläuche, wie z.B. die Bewässerungssysteme „Vandan”, „Vanlet” und „Hydromat”. Wenn man diese drei Systeme googelt, stellt man fest, dass viele berichten, dass sie nicht zufriedenstellend funktionieren. „Hydromat” und „Vanlet“ werden für ein fehlerhaftes Thermoventil kritisiert, dass die Wasserzufuhr verringert, anstatt sie zu erhöhen, wenn die Temperaturen steigen. Ich konnte keine Erfahrungsberichte zum „Vandan”-System finden. Viele berichten jedoch auch, dass sie Probleme haben, die Systeme richtig zusammenbauen. Ich sollte jedoch hinzufügen, dass es auch viele gibt, die keine Probleme mit diesen Systemen haben, und dass es sicherlich viele Systeme gibt, die einwandfrei funktionieren, doch von denen hört man natürlich kaum Erfahrungsberichte.

 

 

Zeit einstellen

Eine weitere Option ist eine Zeitschaltuhr für Wasserhähne, eine sogenannte Bewässerungsuhr. Diese kann man an das jeweilige Bewässerungssystem anschließen, so dass es beispielsweise zwei oder dreimal täglich die Pflanzen bewässert. Es gibt verschiedene Hersteller, die solche Bewässerungsuhren herstellen, darunter Gardena und eine etwas preisgünstigere Variante von Florabest. Diese teste ich nun ein paar Wochen.

 

Doch nun zu Ihnen: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen (gerne die Positiven) und Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen im Sommer bewässern und was Ihnen geholfen hat.  

Ich werde ebenfalls weitere Artikel veröffentlichen, aber Ihre Erfahrungen sind mindestens genauso nützlich wie meine!

 

 

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund