...

Blog


...

Lars Lund

08 Sep 2020 15:32

Ratschläge für die Urlaubsbewässerung

 

WAS MACHT MAN MIT ALL SEINEN PFLANZEN, WENN DER URLAUB VOR DER TÜR STEHT?


Das Beste, was Sie machen können, ist den Nachbarn fürs Gießen während Ihrer Abwesenheit zu gewinnen. Dann brauchen Sie nämlich die Pflanzen nicht zu sehr hin und her schleppen und sie zu großem Stress aussetzen. 

Aber selbstverständlich können Sie den Nachbarn das Leben auch erleichtern und Ihre kostbaren Pflanzenkübel zu ihnen bringen. Auf diese Weise kommen die Nachbarn auch in den Genuss der Pflanzen, während Sie fort sind. Vielleicht machen die Nachbarn aber auch zur gleichen Zeit Urlaub wie Sie, und dann muss eine kreativere Lösung her.

Vergessen Sie nicht, dass es mehr als nur eine Lösung gibt, also sollten Sie diejenige wählen, die am besten zu Ihnen passt. Hier sind einige Vorschläge:

 

 

EINWÖCHIGER URLAUB

KÜBEL UND TÖPFE

Stellen Sie alle Kübel mit Pflanzen in den Schatten, gerne auf die Nordseite des Hauses, und geben Sie ihnen reichlich Wasser, indem Sie sie in einen Eimer Wasser tauchen. Lassen Sie die Pflanzen zehn Minuten oder länger stehen und Wasser aufnehmen. Einen späten Extraschluck können Sie den Pflanzen gönnen, indem Sie eine Zweiliterflasche Wasser mit der Öffnung nach unten in die Erde stecken. Binden Sie die Flasche fest, damit sie nicht umkippt. Wenn die Erde trocken wird, leert sich die Flasche. Das geht allerdings schnell.  

 

IM GEWÄCHSHAUS

Wenn Sie Kapillarkästen oder andere Selbstbewässerungskästen haben, halten Ihre Pflanzen gut eine Woche aus.

Wenn Sie in Beeten anbauen, dann sollten Sie das Beet mit mindestens 50 Litern Wasser grundwässern. Decken Sie die Erde mit Grasschnitt oder Zeitungen ab, um Verdunstung zu vermeiden.

Oder: Schaffen Sie sich eine Tropfbewässerungsanlage an oder verwenden Sie eine Bewässerungsuhr mit Sickerschlauch und stellen Sie den Timer so ein, dass morgens und abends bewässert wird.  

 

ZWEI WOCHEN URLAUB

KÜBEL UND TÖPFE

Stellen Sie die Töpfe in den Schatten und wässern Sie gründlich. Nehmen Sie einen Eimer und legen Sie eine dicke Scheibe Steckschaum auf den Boden. Füllen Sie Wasser auf, bis das Steckschaumstück bedeckt ist. Stellen Sie die Töpfe (ganzes Loch im Boden) auf den Steckschaum.

Oder kaufen Sie einen Selbstbewässerungstank und legen Sie ihn unten in den Topf. Ein Tank kostet ab 25 €.

Oder kaufen Sie ein Minitropfbewässerungssystem. Das Basisset von Iriso für 12 Töpfe kostet 40 €. Sie können natürlich auch eine Vanlet Tropfbewässerungsanlage verwenden, die eine noch größere Leistung hat.    

Oder kaufen Sie eine Bewässerungsuhr zum Anschluss an einen Sprenger und stellen Sie die Töpfer darunter. Stellen Sie den Timer auf Bewässern einmal täglich für beispielsweise 10 Minuten ein. (Probieren Sie vor der Reise aus, wie viel Wasser das ergibt).

 

IM GEWÄCHSHAUS

Beete: Grundwässern Sie mit 100 Litern Wasser. Decken Sie die Erde ab, um die Verdunstung zu begrenzen.

Oder schaffen Sie sich eine Tropfbewässerungsanlage an oder verwenden Sie eine Bewässerungsuhr mit Sickerschlauch und stellen Sie den Timer so ein, dass morgens und abends bewässert wird.  

Kapillarkästen: Bitten Sie den Nachbarn, den Kasten nachzufüllen.

 

DREI WOCHEN URLAUB

KÜBEL UND TÖPFE  

Kaufen Sie sich eine Tropfbewässerungsanlage.

Oder kaufen Sie eine Bewässerungsuhr zum Anschluss an einen Sprenger und stellen Sie die Töpfer darunter. Stellen Sie den Timer auf Bewässern einmal täglich für beispielsweise 10 Minuten ein.

Im Gewächshaus
Kapillarkästen: Bitten Sie den Nachbarn, den Kasten nachzufüllen.

Beete: Wässern Sie mit mindestens 150 Litern Wasser, bevor Sie abreisen und decken Sie die Erde ab, damit nicht zu viel verdunstet.

Oder verwenden Sie Tropfbewässerung oder Bewässerungsuhr mit Sickerschlauch.                                                                                                                                                                                                          

 

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund