...

Blog


...

Lars Lund

08 Sep 2020 15:32

Vier leckere Desserts mit Sanddorn

Musmann-forlag.dk hat speziell für den Gewächshausclub eine kleine Kostprobe der vielen köstlichen süßen Dinge aus dem neuen Buch HAVTORN-Desserts and süße Dinge erlaubt. Rezepte: Kim Gravenhorst © Foto: Jacob Ljørring ©

 

 

WÜRZIG

SANDDORNSIRUP

 

ca. 1 Liter

 

4 Zitronen - unbehandelt

4 Limette - unbehandelt

2 Vanilleschote

1 kg Sanddorn

6 Sternanis

2 Stück Zimtstangen

600 g Zucker

 

Limettenschale reiben und die Schale von 2 Zitronen schälen. Die Schalen sollen ohne das weiße geschält werden. Den Saft aller Zitrusfrüchte auspressen. Die Vanillestangen durchschneiden und den Vanillemark auskratzen.

 

Den Sanddorn zusammen mit dem Zitrussaft, den Sternanis und den Zimtstangen, sowie Mark und Schote der Vanille in einen Topf geben. Aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen, dann wieder ausschalten. Lassen Sie es einige Stunden mit geschlossenem Deckel abkühlen, bevor Sie alles in ein Sieb gießen. Zimt, Vanilleschote und Sternanis entfernen und aufbewahren. Mit einem Teigschaber die Flüssigkeit aus den Beeren pressen. Gießen Sie den Saft zurück in den Topf und fügen Sie den Zucker und die Zitrusschale hinzu. Den Saft aufkochen und die Unreinheiten abschöpfen. Vanilleschale, Zimt und Sternanis wieder dazugeben und den Saft 15 Minuten köcheln lassen. Gießen Sie in saubere Behälter mit Deckel. Im Kühlschrank aufbewahren, wo es einige Monate haltbar ist.

 

Wird hauptsächlich für Desserts, Kuchen und süße Getränke verwendet. Schmeckt auch köstlich als Saft, dass mischverhältnis ist ca. 1:6 mit kaltem Wasser oder Sprudelwasser.

 

 

WEIßE

SCHOKOLADENMOUSSE

 

6-8 Gläser

 

Kompott: 

150 g Sanddorn 

150 g Zucker

1 Vanilleschote 

150 g Apfelstücke - ohne Schale 

 

 

Mousse:

175 g weiße Schokolade

5 Stück Eigelb - pasteurisiert

50 g Puderzucker

½ dl Sanddornsaft, siehe Seite 16

2 Blätter Blattgelatine

2 dl Schlagsahne

 

Den Sanddorn in einen Topf geben und mit einem Löffel zerdrücken. Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote in den Topf geben. Bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es ca. 15 Minuten, bis die Äpfel weich sind kochen. Alles mit einem Schneebesen vermischen. Gießen Sie den Kompott in eine Schüssel und lassen Sie es im Kühlschrank abkühlen, damit es vor der Verwendung vollständig kalt ist.

 

Die Schokolade über ein Wasserbad sanft schmelzen, da diese nicht über 40 Grad heiz werden darf. Die Sahne steif schlagen, sie darf aber nicht ganz fest sein. Das Eigelb mit Puderzucker steif und schaumig schlagen. Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen lassen und im warmen Sanddornsaft schmelzen. Die warme Schokolade in das Eigelb geben und dann den Sanddornsaft unterrühren. Dann erst den Kompott und dann die Schlagsahne unterheben.

 

Gießen Sie die Mousse in Serviergläser und lassen Sie diese vollständig abkühlen, bevor Sie die Mousse servieren.

 

  

CUPCAKE

MIT BANANE UND SANDDORN

 

ca. 12 Stk.

 

1 reife Banane 

2 EL. Sanddornpüree, siehe Seite 16 

100 g weiche Butter 

1 EL. Vanillezucker 

150 g Rohrzucker 

2 kleine Eier 

175 g Mehl

1½ TL. Backpulver

1 dl roh eingelegter Sanddorn, siehe Seite 30

 

Topping:

100 g Frischkäse

75 g weiche Butter

1 EL. Sanddornmarmelade, siehe Seite 138

175 g Puderzucker

1 TL. gelbe Fruchtfarbe

 

 

Banane schälen und zerdrücken. Banane, Sanddornpüree, Butter, Vanillezucker und Zucker in eine Rührschüssel geben und verrühren. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und mischen Sie es gründlich. Mehl und Backpulver in die Rührschüssel sieben und gut verrühren. Teilen Sie den Teig in ca. 12 Muffinforme. Legen Sie den eingelegten Sanddorn darauf und backen Sie die Kuchen für ca. 15 Minuten bei 180 Grad. Auf einem Backblech abkühlen lassen.

 

Topping:

Frischkäse und Butter in eine Schüssel geben und verrühren. Marmelade und Puderzucker dazugeben und rühren, bis die Masse glatt und gleichmäßig ist. Das Topping in einen Sprühbeutel geben und auf den Kuchen verteilen. Bei Bedarf dekorieren mit z.B. mit eingelegtem Sanddorn.

 

 

KALTE BUTTERMILCHSSUPPE MIT SANDDORN 

 

6-8 Personen

 

5 pasteurisierte Eigelbe

125 g Zucker

5 dl Buttermilch

2 dl Skyr

4 dl Rohsaft, siehe Seite 14

 

Topping:

100 g Haferflocken

50 g Butter

75 g Zucker

25 g getrocknete Sanddornschalen, siehe Seite 20

 

 

Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Buttermilch, Skyr und den vitaminreichen Rohsaft dazugeben. Rühren Sie gut um und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit dem Topping servieren.

 

Topping:

Die Butter in eine Pfanne geben und bei guter Hitze schmelzen lassen. Haferflocken und Zucker hinzufügen und die Mischung bei gleichmäßiger Hitze rösten. Es muss ständig gerüht werden. Sobald es goldbraun geröstet ist, fügen Sie den getrockneten Sanddorn hinzu und vermischen Sie es. Falls Sie die Sanddornkerne nicht mögen, können Sie diese pulverisieren, um die Kerne zu vermeiden.

 

PETIT FOUR

MIT GEFRIERGETROCKNETEM

SANDDORN

 

ca. 25 Stk.

 

100 g Mandelsplitter

250 g weiße Schokolade

50 g gefriergetrockneter Sanddorn, siehe Seite 24

30 g Cornflakes

1 Teelöffel. geriebene Orangenschale

 

Die Mandelsplitter im Ofen bei 165 Grad leicht goldbraun rösten. Die weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen - die Schokolade darf 40 Grad nicht überschreiten.

 

Sobald die Mandelsplitter auf Raumtemperatur abgekühlt sind, werden deise mit den restlichen Zutaten zusammen mit der Schokolade. Kleine Spitzen auf ein Stück Backpapier legen und bei Bedarf mit leicht gemahlenem Sanddorn bestreuen.

 

Lasse die Spitzen abkühlen und bewahren Sie sie in einem Behälter mit Deckel auf. Gerne im Kühlschrank aufbewahren. 

 

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund