Blog
Kakteen sind in Mode
Die stechende, grüne und zähe Pflanze ist zur Trendpflanze geworden. Ein Kaktus funktioniert wunderbar als Dekoration im Gewächshaus für diejenigen, die das Gewächshaus als zusätzlichen Aufenthaltsraum im Garten nutzen.
Der Kaktus – die stechende, grüne und zähe Pflanze ist beliebt geworden. Viele verbinden den Kaktus mit den 1970er Jahren, und nun feiert die Pflanze, wie so vieles andre auch, ihr ganz eigenes Comeback.
"Der Kaktus ist wieder in Mode", sagt Maja Samsa Bastian. Sie hat mit ihrer Schwester Gro Samsé Bastian und ihrer Freundin Cecilie Krawack „Kaktus København“ (zu dt. „Kaktus Kopenhagen“) gegründet, ein Geschäft, das sich auf Kakteen und andere Sukkulenten spezialisiert hat. Die drei Kaktus-Enthusiasten sind Ende 20 und eigentlich zu jung, um sich selbst an die 1970er Jahre zu erinnern, als der Kaktus ein Hit auf jeder Fensterbank war. Aber sie haben mehrere Vermutungen, warum der Kaktus wieder so populär geworden ist.
„Ein Kaktus ist fast wie eine Statur. Es macht Spaß, mit Kakteen zu dekorieren, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Ein paar Kakteen zusammen, ergeben eine ganz individuelle und lebendige Dekoration", sagt Cecilie Krawack.
Ein weiterer Grund für die wiedergewonnene Popularität des Kaktusses könnte sein, dass es eine recht pflegeleichte Pflanze ist. Ein Kaktus benötigt kaum Pflege, solange er von Zeit zu Zeit die pralle Sonne genießen kann und einen Tropfen Wasser bekommt.
KAKTEEN IM GEWÄCHSHAUS
Kakteen gedeihen wunderbar in Gewächshäusern, da sie viel Hitze vertragen. Mittlerweile nutzten viele ihr Gewächshaus als zusätzlichen Aufenthaltsraum im Garten, besonders wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden. Hier kann der Kaktus eine lustige und abwechslungsreiche Pflanze zum Dekorieren sein.
"Die meisten kaufen Kakteen als Innendekoration, da sie eine grüne Ergänzung darstellen und einem Raum gleichzeitig etwas rustikales verleihen“, sagt Maja Samsa Bastian.
Auch wenn die meisten Kunden in „Kaktus København“ die stechenden Pflanzen für ihre Wohnungen kaufen, können sich die Gründerinnen die Kakteen ebenso als Dekoration in Gewächshäusern vorstellen.
"Es sind faszinierende Pflanzen, die ganz unterschiedlich gestaltet werden können. Sie eignen sich sowohl für Hängetöpfe als auch einzeln, für einen größeren Topf am Boden, als eine Art Skulptur, oder aber gemeinsam mit mehreren kleinen Kakteen auf einem Tisch. Man kann wunderbar mit verschiedenen Töpfen, Farben und Größen experimentieren", sagen sie.
KAKTEEN UND IHRE ABLEGER
Abgesehen von dem großen Potential als Innendekoration, kann man einem Kaktus relativ einfach Ableger entnehmen, sodass aus einem Kaktus schnell mehrere werden.
Es geht ganz einfach.
Brechen Sie einen der neuen Triebe ab, wenn dieser 2-3 cm groß ist. Dieser Ableger sollte dann circa zehn Tage trocknen. Pflanzen Sie den Ableger dann 1/3 tief in den Boden. Es ist eine gute Idee, Boden speziell für Kakteen und Sukkulenten zu verwenden, da dieser Boden reich an Mineralien ist und an den Boden erinnert, in dem Kakteen ursprünglich wachsen. Denken Sie daran, dass die Wurzeln Luft brauchen, daher ist ein Topf mit einem Loch im Boden am besten geeignet.
Man sollte den kleinen Kaktus in der ersten Zeit NICHT gießen, trotzdem schadet ein wenig Feuchtigkeit aus einer Sprühflasche am Morgen nichts. Fast alle Arten bilden so schnell Wurzeln.
KAKTUS- TIPPS:
KAKTEEN IM GEWÄCHSHAUS
Die Pflanzen gedeihen ideal im Gewächshaus, da sie dort die Sonne bekommen, die sie benötigen. Wie bei vielen anderen Gewächshauspflanzen, ist gutes Durchlüften ein Muss, vorzugsweise an warmen Tagen. Die unterschiedlichen Formen und Farben der Kakteen sind wundervoll zu betrachten und sind in jedem Gewächshaus ein toller Hingucker.
DIE PFLEGE
Im Sommer reicht es in der Regel, die Kakteen einmal in der Woche zu gießen. Dünger kann in einer niedrigen Konzentration dem Wasser beigefügt werden.
ÜBERWINTERUNG
Wenn Ihr Gewächshaus auch im Winter frostfrei bleibt, können viele Kakteen und Sukkulenten dort überwintern. Eine Überwinterung bei kühlen Temperaturen sorgt bei einigen Kakteen für eine reichere Blüte in der nächsten Saison. Wenn Ihre Kakteen und Sukkulenten bei kühlen Temperaturen überwintern, sollten sie zwischen Oktober und April nicht gegossen werden, mit Ausnahme von einigen Sukkulenten, wie beispielsweise Agave und Aloe, die auch im Winter regelmäßig ein wenig Wasser benötigen.
DER UMZUG VOM WOHNZIMMER INS GEWÄCHSHAUS
Wenn Sie Ihre Pflanzen im Frühjahr ins Gewächshaus bringen, achten Sie auf die Sonneneinstrahlung. Diese kann für Pflanzen aus dem Wohnzimmer zunächst zu intensiv sein. Die Anpassung dauert ein wenig. Schützen Sie Ihre Pflanzen daher, besonders in der ersten Woche im Gewächshaus, vor der Mittagsonne.
SEIEN SIE BEIM UMPFLANZEN VORSICHTIG MIT DEN STACHELN
Es ist eine gute Idee sein, eine lange Pinzette oder ein anderes Werkzeug zu verwenden, wenn der Kaktus in einen neuen Topf gepflanzt wird. Auf diese Weise vermeidet man ungewollten Kontakt mit den Stacheln.

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub
Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.
Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub