...

Blog


...

Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

14 Sep 2021 09:23

Eingelegte Äpfel

Der „Feuerrote Taubenapfel“ ist als Weihnachtsapfel bekannt und Louise Køster vom Hof Rabarbergaarden stellt hier ihr köstliches Rezept zur Verfügung, wie man die kleinen roten Früchte einlegt. So können die kleinen Äpfel zur Weihnachtsente, Gans oder leckeren Desserts serviert werden.

Guten Appetit!

„Feuerrote Taubenäpfel“ eignen sich gut zum Einlegen

Eine der Apfelsorten, die wir auf dem Rabarbergaarden besonders gerne ernten, ist der „Feuerrote Taubenapfel“, auch als Ildröd Taubenapfel oder Weihnachtsapfel bekannt.

Viele fragen sich was man mit so einem kleinen Apfel anfangen kann, außer ihn als Dekoration aufzuhängen.  Diese kleine Apfelsorte eignet sich wunderbar zum Einlegen. Sie werden als ganze Äpfel eingelegt und können sowohl für den Weihnachtsbraten als auch für leckere Desserts verwendet werden.

 

Zutaten:

  • 1 kg „Feuerrote Taubenäpfel“ (am besten in etwa gleicher Größe)
  • 200 ml Wasser
  • 100 ml Apfelwein
  • 100 ml Hagebuttenessig oder Apfelessig
  • 500 g Zucker - 700 g, wenn man eine süßere Variante zubereiten möchte
  • 3 Lorbeerblätter
  • 10 ganze schwarze Pfefferkörner
  • 5 Kardamomkapseln
  • 2 ganze Zimtstangen
  • 1 gespaltene Vanilleschote
  • 5 Scheiben frischer Ingwer
  • Abgekochte Einmachgläser oder recycelte Marmeladengläser

 

Zubereitung:

Zunächst wäscht man die Äpfel. Die Kerngehäuse und Stile der Äpfel kann man einfach belassen, doch die eventuellen Reste der Apfelblüte sollten entfernt werden.

Als nächstes sticht man mit einer Gabel rundherum Löcher in die Äpfel.

Alle Zutaten (abgesehen von den Äpfeln) werden nun in einem großen Topf (hier sollen später auch noch die Äpfel Platz haben) gegeben und zum Kochen gebracht.

Die Flüssigkeit sollte man 5 min kochen lassen. Danach gibt man die Äpfel hinzu und lässt die Flüssigkeit ein weiteres Mal aufkochen. Dann nimmt man den Topf vom Herd.

Als nächstes nimmt man die Äpfel vorsichtig aus dem Topf und gibt sie in ein oder mehrere gereinigte Gläser. Es ist wichtig, dass die Äpfel dicht beieinander liegen und das Glas bis zum Rand gefüllt wird, sodass so wenig Platz wie möglich zwischen den Früchten ist. Dann gießt man die Flüssigkeit aus dem Topf in die Gläser, sodass die Äpfel vollständig bedeckt sind.

Die Gewürze sammeln sich wahrscheinlich am Boden des Topfes. Diese sollte man ebenfalls in den verschiedenen Gläsern verteilen, da sie den Äpfeln zusätzlichen Geschmack verleihen.

Dann stellt man die Gläser in den Kühlschrank oder an einen kalten und dunklen Ort. Vielleicht sogar in eine dunkle Kiste im Gewächshaus. Dort lässt man sie ca. 14 Tage ziehen, bevor man sie verwendet.

Wenn man die Äpfel jetzt einlegt, sind sie rechtzeitig für die Weihnachtsgans- oder Ente fertig.  Oder man bereitet die süße Variante zu und verwendet die Äpfel für ein leckeres, weihnachtliches Dessert. Und falls man ein oder zwei Gläser vergessen sollte, kann man sich auf wunderbare Eisdessert im Sommer freuen, denn auch dafür eignen sich die eingelegten Äpfel super. 

Im Restaurant auf dem Rabarbergaarden kann man die eingelegten „Feuerrote Taubenäpfel“ auch zu Ostern genießen.

 

Wir wünschen allen viel Spaß beim Zubereiten und fröhliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr!

 

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.

Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub