Blog
Immergrüne Pflanzen im Gewächshaus
Das dritte Türchen im Adventskalender des Gewächshausclubs wurde von der Gartenbloggerin Birgitte Hasholt geschrieben. Es geht um ein scharfes Weihnachtskraut, das wunderbar im Gewächshaus wächst.
Text und Foto der Gartenautorin Birgitte Hasholt
Es ist Dezember und ich habe alle meine Tontöpfe in die Garage oder ins Gewächshaus gestellt, um sie vor Kälte zu schützen, sodass sie im Winter nicht in die Brüche gehen. Es ist ein großer Aufwand die Töpfe zu leeren, denn viele von ihnen sind groß und schwer. Einige Töpfe sind glücklicherweise robust genug, um den Winter zu überstehen, auch ohne vorher geleert zu werden. Ein gewisses Risiko bleibt jedoch. Deshalb empfehle ich die Töpfe geschützt in Garage oder Gewächshaus zu stellen und zusätzlich direkten Kontakt mit dem kalten Boden zu vermeiden – ich lege beispielsweise Bambusstäbe unter die Töpfe. So steigert man die Chancen, dass die Tontöpfe den Winter überstehen.
SCHARFES WEIHNACHTSKRAUT
Die Töpfe, die noch immer bepflanzt sind und im Gewächshaus stehen, enthalten mehrjährige Kräuter wie beispielsweise Rosmarin und Thymian. Eine weitere grüne Pflanze, dessen Blätter ich auch im Winter ernten kann, ist der Wasabi Rucola „Diplotaxis Erucoides“. Das ist ein frisches, grünes Kraut mit einem ebenso leckeren und scharfen Meerrettichgeschmack wie richtiger Meerrettich. Man muss sofort an Sushi denken, wenn man ein Wasabi-Rucola Blatt probiert.
Wasabi-Rucola wird im Spätsommer gesät und hält sich bis weit in den Herbst. Auch nach ein paar Nächten mit Frost, richtete sich die Pflanze wieder auf. Das bedeutet, dass die schönen, grünen Blätter auch im Winter geerntet werden können. Die Pflanze blüht sogar im Dezember.
DER ANBAU VON WASABI- RUCOLA
Wasabi-Rucola gedeiht am besten in der Sonne oder im Halbschatten, und steht besonders gut in einem Topf im Gewächshaus. Die Samen können von April bis August ausgesät werden. Drücken Sie die Samen ungefähr einen halben Zentimeter in die Erde, sodass sie einen guten Kontakt mit dem Boden haben. Streuen Sie etwas Erde darüber und gießen Sie die Samen. Dann heißt es abwarten. Glücklicherweise muss man sich nicht allzu sehr in Geduld üben, denn der Wasabi-Rucola keimt schnell und wächst in Rekordgeschwindigkeit in die Höhe.
Tipp: Wasabi-Rucola schmeckt besonders interessant in Salaten oder auf der Pizza. Außerdem passt Wasabi-Rucola ausgezeichnet zu Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch. Die Samen können online oder im Gartencenter Ihres Vertrauens erworben werden.
Lassen Sie sich inspirieren und folgen Sie Birgitte Hasholt auf ihren Blog (dieser Blog ist auf Dänisch)

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub
Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.
Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub