Blog
„Mein Garten soll das ganze Jahr über schön sein“
Gartendesignerin Birgit Helbo hat einen besonderen Garten mit Küchengarten, Staudenbeeten und einem Gewächshaus, das sowohl Platz für Gemütlichkeit als auch für den Gartenbau bietet.
Die Gartendesignerin Birgit Helbo lebt in Kværndrup auf der dänischen Insel Fünen und hat einen ganz besonderen Garten. Der Garten hat insgesamt 4000m², die mit grünen Hecken in viele kleinere Gartenbereiche unterteilen sind. Sie selbst bezeichnet den Garten als „Anlage“ und verweist auf die stringente Symmetrie, die sich im gesamten Garten wiederfindet.
„Mir ist wichtig, dass der Garten das ganze Jahr über schön anzusehen ist. Jetzt im Winter, wenn die Beete leer sind, werden die Architektur und die Formen, der niedrigen Holzrahmen der Beete im Küchengarten, besonders deutlich. Im Sommer, wenn die Beete mit Pflanzen gefüllt sind, werden die klaren Linien weicher“, sagt Birgit Helbo.
Ein kleines Gewächshaus mit großem Nutzen
Birgit Helbo hat ihr Gewächshaus in der einen Ecke des Küchengartens platziert. Die letzten Strahlen der Abendsonne sorgen hier für eine wunderbare Atmosphäre.
„Es ist toll, im Gewächshaus zu sitzen und die letzte Sonne des Tages zu genießen“, sagt sie.
Obwohl es Januar ist, lässt Birgits Beschreibung des Juliana Gewächshauses Bilder von hellen und warmen Sommerabenden aufleben. Im Gegensatz zum Rest des Gartens ist das Gewächshaus mit seinen 8,2 m² ein kleineres Modell. Es ist mit zwei Korbsofas ausgestattet, auf denen vier Personen Platz finden, wenn sie eng beieinander sitzen. Die Tomaten pflanzt Birgit ebenfalls eng beieinander, so entsteht ein gemütliches Gesamtbild.
„Die Tomaten bringen etwas weniger Ertrag, wenn sie nahe beieinander wachsen, aber mir gefällt es einen kleinen Dschungel mitten im Küchengarten entstehen zu lassen“, sagt sie.
Als Bodenbelag für das Gewächshauses hat sie gebrannte Fliesen verwendet und das Haus ist durchgängig mit gehärtetem Glas versehen, was ihm die Ästhetik verleiht, die Birgit Helbo so wichtig ist.
„Es ist wirklich unglaublich, dass ein so kleines Haus so viel Freude bereiten kann. Es bedeutet viel, dass das Haus eine gute Seitenhöhe hat. Das gibt ein wirklich gutes Raumgefühl“, sagt sie.
Deshalb sollte man eine Planzeichnung des Gartens anfertigen lassen:
Eine Planzeichnung vom Garten kann zwischen 600 und 2000 Euro kosten. Das mag erst einmal viel klingen, kann aber eine gute Investition sein, denn so vermeidet man beispielsweise teure Fehlkäufe in der Gärtnerei oder schlechte Lösungen, die am Ende neu gemacht werden müssen.
Eine Planzeichnung muss nicht sofort realisiert werden, denn das Einrichten und Gestalten des Gartens kann ein langfristiges Projekt sein. Eine Planzeichnung erleichtert den Prozess und die Gestaltung, da man den Überblick behält. Indem man so eine Zeichnung anfertigen lässt und sich vor Augen führt wie das Resultat aussehen soll, erhält man am Ende außerdem ein ästhetisches Gesamtbild.
Ihr Garten sollte Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen entsprechen. Schreiben Sie auf, wofür Sie den Garten nutzen möchten. Gibt es Kinder, die sich Schaukeln wünschen? Grillen Sie viel im Garten? Wollen Sie hauptsächlich Gemüse anbauen? Wie viel Arbeit möchten Sie in die Pflege des Gartens etc. stecken?
Quelle: Birgit Helbo

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub
Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.
Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub