Blog
Sichern Sie Ihr Gewächshaus gegen Stürme
Bei Aksel aus Hørning in Dänemark hat der Sturm „Bodil“ heftig zugeschlagen. Für den nächsten Sturm ist er besser vorbereitet.
Allan, Bodil, Carl. Alexandre, Dagmar, Egon, Freja, Gorm und zuletzt Helga – das sind die Namen von Stürmen oder Orkanen in Dänemark, die Hausbesitzern und Gewächshausbesitzern das Leben schwer gemacht haben. Die Namensgebung der Stürme und Orkane begann im Jahre 2013 mit Allan. Allan war der bisher schlimmste Hurrikan in Dänemark, mit einer Windgeschwindigkeit von 53,3 m/s. Allan verursachte schwere Schäden und kostete zusätzlich drei Menschen das Leben. Der zweitschlimmste Sturm, den Dänemark seither erlebt habt, war am 29. November 2015. Hier wütete Gorm mit 45,9 m/s. Helga, folgte am 4. Dezember des selben Jahres. Hier wurden 34,5 m/s gemessen.
Solche starken Winde verursachen viele Schäden und es ist nicht zu vermeiden, dass sie auch über Gewächshäuser hinwegziehen. Für Versicherungen und Gewächshausbesitzer kostet das viel Geld und vor allem Nerven.
Aus diesem Grund habe ich eine Studie begonnen, um zu klären, wie wir uns in Zukunft besser gegen Stürme und Orkane schützen können. Über 300 Antworten von privaten Gewächshausbesitzern habe ich bisher erhalten. Außerdem wurden Hersteller befragt, um herauszufinden welche Erfahrungen sie gesammelt haben, und um zu erfahren, was sie planen, um die Gewächshäuser in Zukunft besser vor Wind und Wetter zu schützen. Darüber hinaus habe ich zahlreiche Gewächshausbesitzer besucht und die Technische Universität Dänemarks (DTU) trägt mit Berechnungen des Winddrucks und der Windverhältnisse bei. Und schließlich sammle ich Material von Versicherungsunternehmen.
Es wird einige Zeit dauern, bis das gesamte Material ausgewertet ist, aber schon jetzt kann man sagen, dass sowohl günstige als auch teure Gewächshäuser betroffen sind, und dass auch die Marke des Gewächshauses letztendlich keine Rolle zu spielen scheint.
Sobald das Material ausgewertet ist, können Sie hier im Gewächshausklub alles über die Untersuchungen und Ergebnisse nachlesen. Außerdem wird es weitere Vorschläge geben, wie Sie Ihr Gewächshaus am effektivsten sichern können.
Aksels Treffen mit Bodil
Hier der erste Tipp: Aksel Borup Jensen aus Hørning in Dänemark ist einer der Gewächshausbesitzer, die mit ihrem Wissen zu der Studie beigetragen haben. Sein erstes Gewächshaus brach völlig zusammen, als Bodil Ende November 2016 wütete. Nach dem Sturm kaufte Aksel ein ähnliches Haus, weil es auf dem gleichen Sockel stehen sollte.
Das neue Gewächshaus steht bereits dort wo das Alte zerstört wurde. Eigentlich ist es ein sehr geschützter Platz, trotzdem ist das alte Gewächshaus dem Wind zum Opfer gefallen. Das soll nicht noch einmal passieren, und jetzt hat Aksel (wie auf den Fotos zu sehen ist) eine spezielle Halterung für die Gewächshausprofile angefertigt und einen Draht befestigt, der vom Dach zum Sockel führt und festgezogen werden kann. Aksel ist nicht ganz sicher, ob diese Vorrichtung funktioniert. Sollte es jedoch einen weiteren Sturm geben, der das Gewächshaus mitreißen will, so ist sich Aksel sicher, dass dieses Mal das gesamte Fundament mit davonfliegt. Und das ist dann doch etwas unwahrscheinlich.
Versicherung
Glücklicherweise hat Aksels Versicherung das Gewächshaus ersetzt. Doch nicht alle Versicherungen kommen ganz für den Schaden auf. Es lohnt sich nachzuprüfen in wie weit Ihre Versicherung für Wetterschäden aufkommt. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit eine separate Glasversicherung für Ihr Gewächshaus abzuschließen.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund