Blog
So finden Sie heraus, ob Ihr Buchsbaum krank ist
Ein einfacher Test kann zeigen, ob Ihr Buchsbaum von einer gefährlichen Krankheit befallen ist.
Buchsbäume schaffen eine großartige Atmosphäre im Garten und sind wunderbare Raumteiler, wenn man niedrige Hecken bevorzugt. Leider sind Buchsbäume jedoch auch anfällig für Krankheiten.
Doch nicht alle Krankheiten bedeuten das Aus für die Pflanze. Die Blätter können aus vielen Gründen braun werden, zum Beispiel auf Grund von Frost oder Dehydrierung. In diesen Fällen besteht kein Grund zur Panik. Tatsächlich kann man einen kleinen Test durchführen, der einen klaren Hinweis darauf geben kann, wie schlimm die Krankheit des Buchsbaums wirklich ist.
Bevor ich von diesem Test erzähle, möchte ich kurz auf die beiden wichtigsten und schwerwiegendsten Krankheiten eingehen.
Die eine Krankheit ist der Buchsbaumkrebs (Volutella buxi). Dieser wird durch hellgelbe Blätter und verwelkte Triebe sichtbar. Auf der Blattunterseite sind rosa oder beige Sporenpolster zu sehen. Die Krankheit ist ernst, aber die Ausbreitung kann man gut unter Kontrolle bekommen. Generell sollte man jedoch erkrankte Pflanzen entsorgen.
Die Krankheit, die viele Gartenbesitzer und auch Gartenzentren in Panik versetzt, ist der Buchsbaumpilz Cylindrcladium buxicola. Das ist eine Krankheit, die erst in den letzten Jahren aufgetreten ist. Wird der Pilz nicht rechtzeitig erkannt, kann schnell der gesamte Buchsbaum infiziert sein. Die Krankheit beginnt als kleine Flecken auf den Blättern. Dann verdorren die Blattspitzen und das ganze Blatt wird gräulich.
Die braunen Flecken sind es, die sowohl Zweifel als auch Panik auslösen können.
So geht man auf Nummer sicher
Wenn man Zweifel hat, ob der Buchsbaum vom Pilz Cylindrcladium buxicola befallen ist, dann hat der dänische Pflanzendoktor Magnus Gammelgaard einen guten Tipp, der keine Zweifel aufkommen lassen sollte:
Man schneidet einige der befallenen Blätter ab und gibt sie zusammen mit einem feuchten Papiertuch in eine Plastiktüte. Die Tüte sollte dann bei ca. 20 Grad für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Wenn auf der Blattunterseite ein weißes, leicht gräuliches Fell entsteht, ist die Pflanze vom Pilz befallen.
Die meisten Pilzkrankheiten vermeidet man am besten, indem man die Pflanzen nur von unten gießt. Nasse und dichte Pflanzen werden schneller von Krankheiten befallen.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund