...

Blog


...

Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

14 Sep 2021 08:58

Calle und Helle Hannibal haben ihr Traumgewächshaus aus recycelten Materialien gebaut

Von Nanna Stærmose

Fünf Jahre lang trug Calle Hannibal die Idee eines selbstgebauten Gewächshauses mit sich herum. Einen ganzen Winter lang zeichnete er viele verschiedene Versionen, des einzigartigen Gewächshauses, das heute im Garten der Familie steht und vollständig aus recycelten Materialien gebaut wurde.

„Die Ziegelsteine ​​des einen Giebels habe ich von einem abgerissenen Haus bekommen. Viele der anderen Materialien sind Überreste von Baustellen“, sagt Calle Hannibal.

Es war ein langer, harter, aber auch spannender Prozess.  Das Projekt begann mit einem Spatenstich, als das Fundament ausgehoben wurde. Und obwohl Calle mit seiner Schreinerausbildung eigentlich eine Idee davon hatte, wie ein solcher Bauprozess verläuft, musste er zugeben, dass gelegentlich Zweifel aufkamen. Daher gab es auch Monate, in denen das ehrgeizige Projekt stillstand.

„Es war ein großes Projekt, aber ich habe es mir auch nicht leicht gemacht“, sagt Calle Hannibal. Das Haus hat viele Winkel und Besonderheiten, dessen Entwicklung und Bau Zeit in Anspruch genommen haben. Doch nun steht das Gewächshaus und Calle ist „wirklich sehr zufrieden".

„Wir genießen das Gewächshaus wirklich sehr, aber für mich war vor allem der Bauprozess spannend und zu sehen, wie ich an den Herausforderungen gewachsen bin. Die Materialien haben wir bereits seit vielen Jahren gesammelt – es war also ein langer Prozess“, sagt Calle Hannibal.

Fünf Tipps von Calle Hannibal - der übrigens noch hinzufügt, dass er es nicht noch einmal machen würde, aber seine Erfahrungen teilt er gerne und dafür bedankt sich der Gewächshausclub ganz herzlich.

  1. Man sollte die eigenen handwerklichen Fähigkeiten genau überdenken. Es ist anspruchsvoll, ein eigenes Gewächshaus von Grund auf neu zu bauen.
  2. Wie groß soll das Gewächshaus sein? Man sollte sich vorher überlegen, wofür man das Gewächshaus nutzen möchte. Möchte man lediglich Pflanzen anbauen oder soll es auch als Aufenthaltsraum dienen?
  3. Es ist wichtig sich mit den technischen Details vertraut zu machen. Calle hat z.B. darauf geachtet, dass die Dachneigung seines Gewächshauses 30 Grad beträgt, da das wohl die perfekte Neigung ist, sodass Blätter usw. gut runterrutschen. Dadurch ist das Dach leichter sauber zu halten.
  4. Die Ausrichtung des Gewächshaushauses sollte ebenfalls gut durchdacht werden und ob es freistehen oder mit dem Haus verbunden sein soll.
  5. Man sollte keine zu harte Frist setzten. Es ist ein umfangreiches Projekt und das kann zwischenzeitlich sehr anstrengend sein. Deshalb sollte man sich den Raum geben, das Projekt auch mal eine Zeit ruhen zu lassen, fall das notwendig sein sollte. 

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.

Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub
  • Aktuelle Beiträge
  • Calle und Helle Hannibal haben ihr Traumgewächshaus aus recycelten Materialien gebaut