Blog
Erbsensamen über den Winter
Winterbonbons im Gewächshaus
Erbsen säen wir normalerweise im Frühjahr, aber im Oktober besuchte ich ein herrliches Gartenfestival, das von der praktischen Ökologie organisiert wurde. Auf dem Festival gab es einen Stand, an dem man Samen tauschen oder sich nur um die Gewinne anderer kümmern konnte. Ich bin sofort auf einige Erbsen gestürzt, die unter dem Begriff Wintererbsen zusammengefasst wurden. Genauer hieß die Sorte Winterkefe. Die Erbsen wurden von www.froesamlerne.dk gespendet, einem Verein, den Sie sich genauer ansehen sollten, wenn Sie es noch nicht wissen. Hier bekommen Sie Samen, die Sie sonst nirgendwo bekommen können, und das oft kostenlos. Die Samensammler sorgen dafür, dass alte Sorten nicht in Vergessenheit geraten und ihre Arbeit Gold wert ist.
Winterkefe ist ein Zucker, der mit Muschel und allem gegessen wird. Das Gute daran ist, dass es im Winter gesät werden kann, wonach Sie es sehr früh ernten können.
Ich begann, indem ich Mitte November, die zwanzig Erbsen in eine Schüssel mit Wasser für einen Tag hineinlegte. Danach wurde jede Erbse in einen Topf mit Erde gepflanzt und sofort in mein Gewächshaus gestellt.
Heute, am 24. November, habe ich sie überprüft. Sie sind in dem Bereich meines Hauses, der nicht frostfrei ist. Ich habe das gewählt, weil sie es aushalten müssen. Und was habe ich gesehen? Die Sprossen sind durch den Boden gekommen. So soll es sein. Jetzt brauchen sie nur noch eine kleine Menge Wasser und dürfen dann weiterwachsen. Ich pflanze sie Ende Februar oder Anfang März aus, je nachdem, wie das Wetter jetzt ist, und vielleicht bekommen sie einen Winterschutz, wenn sie wirklich draußen in der Kälte sind.
Im Gewächshaus habe ich die kleinen Töpfe in ein großes Einmachglas getan, wo ich sie auf einen Boden mit Leca-Ton bedeckt gestellt habe. Es isoliert auch ein bisschen, sollte aber nicht benötigt werden. Es ist eine Wanne, in der normalerweise mein Agapanthus im Sommer steht, aber die Pflanzen stehen jetzt im Winterhotel, ohne ihre Wanne, hinter eine Art Kräutertopf versteckt. Sie überfüllen sonst zu sehr mein Pflanze Hotel.
Ich benutze mein Gewächshaus auch zum Überwintern. Ich habe es aufgeteilt, und damit einen Raum geschaffen, in dem ein Drittel des gesamten Hauses für die Winterlagerung von Zitrusfrüchten und Oliven vorgesehen ist. Die Olive verträgt ein wenig Frost und auch bis zu minus 18 Grad pro Nacht aber nicht kälter. Ich habe meinen Gasherd für Kosangas im Gewächshaus mit Thermostat aufgestellt. Ich schalte den Thermostat ein, wenn die Wettervorhersage frostig ist, und wenn der Frost kommt, dreht er sogar die Hitze auf und heizt den kleinen Raum auf die Gradzahl auf, die ich jetzt eingestellt habe. Ich habe das System jetzt seit drei Jahren und es funktioniert ziemlich gut.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund