Blog
Vom Gewächshaus zur Kuppel
Gewächshausliebhaber sind glückliche Menschen – das ist auch in der Welt der Architektur angekommen. Gewächshausliebhaber holen etwas Besonderes aus ihren Gärten heraus, denn ein Gewächshaus sorgt für neue Klimazonen und fließende Übergänge zwischen den Jahreszeiten, sodass auch Pflanzen angebaut werden können, die sonst nur in wärmeren Gegenden wachsen. Je größer das Gewächshaus, desto mehr Möglichkeiten birgt es. Gleichzeitig sollte man auch die kleinen Gewächshäuser nicht unterschätzen. Ich bin immer wieder beeindruckt wie gut 6 Quadratmeter ausgenutzt werden können, sodass sowohl Pflanzen als auch Menschen Platz haben. Und auch ein kleiner Garten mit einer Mauer bieten viele Möglichkeiten, wie z.B. ein schönes Wandgewächshaus, denn das benötigt nur wenig Platz.
Während wärmere Länder von kühleren Temperaturen träumen, wünschen sich die kühleren Länder wärmere Temperaturen. Dieser Traum ist nicht so weit entfernt wie es scheint. Im Herbst 2016 konnte man in Aarhus das Zuhause der Zukunft bewundern. Das Zuhause der Zukunft bestand aus einer großen Kuppel mit Haus und Garten. Die Idee war, ein Haus unter einer Kuppel zubauen und somit das ganze Jahr über ein angenehmes und passendes Klima zu schaffen. Noch ist es bloß eine Vision und die Pilotprojekte kosten viel Geld. Doch der Architekt hinter dem Projekt, Kristoffer Tejlgaard, glaubt, dass es nicht mehr lange dauert, bis jeder das Klima ändern und unter seiner eigenen kleinen Kuppel leben kann.
Wenn man in Aarhus wohnt oder Aarhus besucht, lohnt sich ein Ausflug zum Hafen wo sich die Kuppel noch heute befindet. Bis 2018 konnte man das Projekt im Sinne des Architekten bewundern. Seither ist die Kuppel oder „Domen“, wie sie heute heißt, an die Aarhus Gemeinde übergegangen. Heute dient die Kuppel als Versammlungsort und soll die nachhaltige Stadtentwicklung fördern. Ein Besuch lohnt sich und auch wenn man in einer Zukunft mit eigener Klimakuppel keine 450 m² benötigt, ist es ein spannendes Gedankenspiel. Die etwas kleinere Variante kann man auch schon heute im eigenen Garten erleben, nämlich ein Gewächshaus mit saftigen Tomaten, duftenden Geranien oder was das Herz sonst noch begehrt.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund