Blog
Verwandeln Sie Ihren Gewächshausboden in einen Strand
Gewächshausböden sind von Gewächshaus zu Gewächshaus unterschiedlich. Einige bevorzugen einen Mittelgang mit länglichen Beeten an den Seiten, andere verlegen im ganzen Gewächshaus Holzböden oder Fliesen. Fliesen und Holzböden haben jedoch ein paar Nachteile.
Ein Gewächshaus ist häufig eine feuchte Umgebung. Das bedeutet, dass sich dort schnell Algen bilden können. Ein Holzboden kann dadurch rutschig werden, während Fliesen ihren Charme verlieren, wenn sie zu sehr mit Grünalgen befallen sind.
Sand zwischen den Zehen
Die Lösung ist einfach. Streuen Sie zu Saisonbeginn oder im Herbst Sand auf Ihren Gewächshausboden. Wenn Sie den Sand im Herbst verteilen, können Sie ihn im nächsten Frühjahr einfach wegfegen. So erhalten Sie schnell und einfach einen sauberen Boden. Verteilen Sie den Sand im Frühjahr, dauert es etwas länger bis Ihr Boden wieder so aussieht wie vorher.
Vielleicht finden Sie im Laufe der Zeit Gefallen daran einen Sandboden im Gewächshaus zu haben. Praktisch ist es allemal, da er schnell und einfach verschüttetes Wasser absorbiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ameisen Sand nicht besonders mögen. Falls Sie also mit Ameisen im Gewächshaus zu kämpfen haben, könnte dies eine gute Möglichkeit sein, sie auf natürliche Weise loszuwerden.
Wenn der Sand zu schmutzig wird, fegen Sie ihn zusammen und tauschen Sie ihn aus. Der alte Sand kann salzhaltig sein, wenn er vorher nicht gereinigt wurde. Verteilen Sie ihn also gut in Ihrem Garten oder spülen Sie ihn einmal gut durch. Ein dichter Lehmboden profitiert beispielsweise sehr von zusätzlichem Sand.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund