...

Blog


...

Lars Lund

08 Sep 2020 15:33

Üppig wachsende Chilipflanzen

Bald ist es wieder an der Zeit Chili zu sähen. Die Aussaht der neuen Pflanzen passiert, während die Chilipflanzen aus dieser Saison noch wachsen und Früchte tragen.

 

 

Noch nie konnte man so viele Chilis ernten wie im Jahre 2018. Bei uns waren es sogar so viele, dass wir am Ende kaum noch Muße hatten die Chilischoten zu ernten. Wir haben es trotzdem getan und Chili an Freunde und Nachbarn verschenkt. Im Jahre 2018 gab es eine Rekordanzahl von Sonnenstunden - das ist wahrscheinlich die Erklärungen.

 

Oft wird Chili als eine einjährige Pflanze betrachtet, denn viele wissen nicht, dass Chili auch den Winter überstehen kann. Es ist tatsächlich möglich, die Lieblingssorte für die nächste Saison zu behalten und zu lagern, sodass die Pflanze im nächsten Jahr nicht ganz von vorne beginnen muss.

 

Es gibt zwei Techniken, um die Pflanze den Winter über am Leben zu halten: entweder versetzt man die Pflanze in eine Art Winterschlaf, oder man belässt die Pflanze wie sie ist und stellt sie nach drinnen.

 

 

Der Winterschlaf ist vergleichbar mit der Methode mit der auch Dahlien und andere uns bekannte Gartenpflanzen, die keinen Frost vertragen, den Winter überstehen. Hier schneidet man die Chilipflanze so zurück, dass nur etwa 15 cm Pflanze zurückbleiben. Die Pflanze sollte den Winter über hell und kühl stehen und gelegentlich etwas Wasser bekommen, und auch ein wenig Dünger.

 

Das größte Risiko besteht darin, dass die Pflanze unter Pilzbefall leiden kann. Deshalb ist es wichtig, dass der Chili an einem Ort steht, an dem gelüftet werden kann. Sobald der Frühling kommt, kann die Chilipflanze wieder nach draußen gestellt werden - natürlich gut isoliert, sodass sie weiterhin vor Kälte geschützt ist. Dann beginnt der Chili wieder zu wachsen und da die Wurzeln intakt sind, blüht die Pflanze meist früher als gewöhnlich.

 

Wenn man die Pflanze in ihrem Normalzustand belässt, bedeutet das, dass man die Pflanze nach drinnen an einen Ort mit viel Licht stellt, wo die Temperatur zwischen 15 und 20 Grad liegt. Hier geht es darum, den Chili langsam, aber sicher an die kühleren Temperaturen zu gewöhnen. Auch bei dieser Methode sollte weiterhin regelmäßig gegossen werden – etwas mehr als beim Winterschlaf, aber trotzdem in Maßen.

 

Die meisten Chilipflanzen, die ich den Winter über lagere, lagere ich mit der ersten Methode, dem „Winterschlaf“. Einige der Pflanzen verrotten leider, während andere den Winter so, gut überstehen. Ich habe einen isolierten und mit künstlichem Licht ausgestatteten Schuppen, in dem viele meiner Pflanzen im Winter stehen. Obwohl der Schuppen eine Lüftung hat, muss ich daran denken ab und an zusätzlich durchzulüften.

 

Eine einzige, besonders dekorative Chilipflanze steht in meinem Badezimmer. Dort ist es warm genug. Die Pflanze steht in einem Rahmen ohne Fußbodenheizung und ganz in der Nähe des Fensters, und hat bereits viele neue Triebe bekommen. Es geht ihr also gut dort, wo sie steht. Ein kleiner Trick: falls die Pflanze ihre Blätter verlieren sollte, sollte man die Chilischoten pflücken, damit die Pflanze mehr Energie für die Blätter übrig hat. Ich habe es jedoch noch nicht erlebt, dass die Pflanze ihre Blätter verliert, daher müssen die Bedingungen in meinem Badezimmer wirklich ideal sein.

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund