...

Blog


...

Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

09 Sep 2021 14:01

Kamin und Weihnachtsstimmung im Gewächshaus

Vibeke und Kurt Juul haben sich einen Traum erfüllt und einen offenen Kamin in ihrem Gewächshaus installiert. Gerade zu dieser Jahreszeit, wo der Wind heult und es früh dunkel wird, ist das Gewächshaus so zu einem Rückzugsort geworden, in dem man gemütliche Stunden mit Freunden und der Familie verbringen kann. Uns so kann man mit den Enkelkindern auch das ein oder andere Stockbrot backen.

„Die Idee eine Feuerstelle im Gewächshaus zu haben,  hat uns gut gefallen und wir sind sehr zufrieden mit unserer Lösung“, sagt Kurt Juul.

Das Paar hatte über die Jahre verschiedene, kleinere Gewächshäuser, doch nun haben sie sich für ein  größeres Modell entschieden: eine Juliana Orangeri mit 15,2 m². Das passt perfekt in ihren Garten und bietet genügend Platz für den offenen Kamin.

Den Kamin haben sie selbst gebaut und das erfordert Geschick. Doch Vibeke ist ehemalige technische Zeichnerin und konnte die Ideen aufs Papier bringen. Kurt wiederum ist Hausmeister und handwerklich begabt und konnte die Zeichnungen praktisch umsetzen.

 

Der Kamin

Der Kamin befindet sich an dem einen Ende des Gewächshauses. Dort hat Kurt eine 160cm hohe und 140 cm breite Öffnung geschaffen. Die Konstruktion hat er dann mit einigen Stahlplatten stabilisiert, die außerdem der Hitze standhalten.

Der Kamin selbst ist aus Leca©-Blöcken (besonders verarbeitete Betonblöcke) gemauert. Darüber hinaus hatKurt einige große Rillen in die Blöcke geschnitten und diese mit Eisen und Beton gefüllt, um eine möglichst stabile und starke Konstruktion zu schaffen. Danach wurde der Kamin verputzt und schließlich, sowohl außen als auch innen, mit einer hitzebeständigen Farbe besprüht, die dafür sorgt, dass der Kamin Hitze bis zu 650 Grad standhält. Es ist wichtig, den Kamin zu behandeln, sonst besteht die Gefahr, dass das Material durch die Hitze bröckelt. Außerdem hat Kurt ein kleines Rost am Boden des Kamins installiert, damit das Feuer mit Sauerstoff versorgt wird. Die Kaminöffnung ist 45cm hoch, 63cm tief und einen Meter breit. Die erste Kaminöffnung, die Kurt gebaut hatte, war zu groß und führte dazu, dass sich Rauch im gesamten Gewächshaus verteilte.

Der Schornstein

Auch der Schornstein besteht aus Leca©-Blöcken, die Kurt mit Fliesenkleber verklebt hat - die Konstruktion ist 3 Meter hoch und darauf wurde ein 1m langes Metallrohr aufgesetzt. Die Höhe ist wichtig, da man darauf achten mussen, dass der Schornstein gut genug „zieht“, damit der Rauch nach oben und nach außen geleitet wird und nicht im Gewächshaus landet.

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.

Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub