Blog
„Ich habe immer mindestens drei Tomatensorten im Gewächshaus"
Die dänische Gartenjournalistin Nina Ewald treibt es in ihr Gewächshaus. Sie hat sich einen Arbeitsplatz eingerichtet und füllt von dort ihr Gewächshaus mit Pflanzen. Der Gewächshausclub hat gefragt, was sie dieses Jahr in ihrem Gewächshaus anbauen wird.
Foto: Nina Ewald
Die Gartenjournalistin Nina Ewald kaufte im Jahre 2014 das Gewächshausmodell Juliana Classic - ein kleines Gewächshaus mit 4,4 m², aus dem sie, wie sie selber sagt, trotz der wenigen Quadratmeter viel herausholt. Das Gewächshaus passt perfekt in den kleinen Garten der Familie, in dem moderne und klassische Elemente zusammenkommen. Nina Ewald selbst hat ihr Gewächshaus nicht als Außenbereich eingerichtet, obwohl ihr die Idee gefällt. Für sie ist das Gewächshaus ein Ort, an dem sie Obst, Gemüse und Kräuter anbaut. Deshalb hat sie sich einen Arbeitsplatz eingerichtet, an dem sie stehen und ihre Pflanzen ziehen und pflege kann.
Foto: Nina Ewald
Diese Pflanzen plant Nina Ewald dieses Jahr in ihrem Gewächshaus anzubauen:
Tomaten
„Ich habe immer mindestens drei Tomatensorten im Gewächshaus. Ich wähle ausschließlich die kleineren Sorten, da wir sie gerne für beispielsweise Bruschetta oder Salate verwenden. Außerdem mache ich gerne Salsa aus den Tomaten. Die schmeckt besonders lecker, wenn sie aus Tomaten hergestellt wird, die im eigenen Garten gewachsen sind.“
Foto: Nina Ewald
Basilikum
„Vom Basilikum baue ich ebenfalls drei verschiedene Sorten an. Der Klassiker, den wir aus dem Supermarkt kennen, ist ein Muss. Ich kaufe fertige Pflanzen und teile diese in mehrere kleinen Pflänzchen, damit sie sich gut ausbreiten können.
Darüber hinaus habe ich ein rotblättriges Basilikum und eines, das nach Zitrone schmeckt im Gewächshaus. Diese Auswahl ändert sich von Jahr zu Jahr. Das Basilikum benutze ich meist für Pesto, Nudelgerichte oder einfach als Garnierung von Speisen.“
Foto: Nina Ewald
Petersilie
„Mit Petersilie habe ich viel mehr Glück im Gewächshaus als draußen im Garten. Ich baue die Petersilie in großen Portionen an und verwende viel davon für Pesto.”
Chili
„Chili ist ebenfalls eine Pflanze, die ich jedes Jahr in meinem Gewächshaus anbaue. Ich wähle meist eine Pflanze aus, die mir besonders gut geschmeckt hat und stelle diese zum Überwintern nach drinnen. Aus dem letzten Jahr habe ich eine Pflanze stehen, die wieder ins Gewächshaus kommt, sobald die Temperaturen es zulassen. Darüber hinaus werde ich mir noch eine oder zwei weitere Chilipflanzen anschaffen. Manchmal kaufe ich die neuen Chilipflanzen in Gartenmärkten, manchmal bekomme ich sie auch geschenkt. Ich habe keinen Favoriten, aber ich versuche von Jahr zu Jahr neue Sorten auszuprobieren.“
Foto: Nina Ewald
Dahlien und das Vorkeimen von Gemüse
Ich habe meine Dahlien zum Überwintern im Haus, stelle sie aber in das Gewächshaus, wenn es keinen Frost mehr gibt, um ihnen einen zusätzlichen Schub zu geben, bevor sie in den Garten kommen. Und dann keime ich Kartoffeln und andere Pflanzen für den Gemüsegarten vor. Ich habe Regale mit Zinkschalen, die für dieses Projekt absolut perfekt sind.”
Nina Ewald ist Gartenjournalistin, Autorin mehrerer Gartenbücher und Dozentin.
Lassen Sie sich von Nina inspirieren: ninaewald.dk (diese Webseite ist auf Dänisch)

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub
Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.
Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub