...

Blog


...

Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

08 Sep 2020 15:33

Gewächshausboden aus 100 Jahre alten Ziegelsteinen

Mathias und Rasmus haben in ihrem Schrebergarten eine Juliana Grand Oase eingerichtet. Mit diesem Gewächshausmodell hatte das Paar schon einmal zu tun, nämlich als es an einer dänischen Gartensendung teilnahm und gewann. Dort sollten Mathias und Rasmus ebenfalls eine Juliana Grand Oase einrichten und gestalten. 

Im Programm konnten die Zuschauer die kreativen und raffinierten Ideen des Paares verfolgen. Die Gestaltung war geprägt von bunten Farben, Blumen und viel Raum, um das Leben zu genießen. Und ebenso haben sie auch ihren Schrebergarten gestaltet. 

In ihrer neuen Grand Oase haben sie einen Boden aus 100 Jahre alten Ziegelsteinen verlegt. Dieser Boden verleiht dem modernen Gewächshaus viel Charme und Ästhetik. Der Gewächshausklub hat mit Mathias und Rasmus über ihre Wahl und ihre besten Tipps zum Verlegen eines alten Bodens gesprochen.

Warum haben Sie sich entschieden, einen Boden aus alten Ziegeln zu verlegen?

Recycelte Ziegel haben eine Seele und Geschichte, die neue, in Massenproduktion hergestellte und einheitliche Ziegel nicht haben. Jeder Ziegel ist handgemacht und viele haben sogar Spuren von den Händen, die sie geformt haben. Jeder Ziegel hat eine Geschichte zu erzählen, und genau deshalb lassen sich diese Ziegel wunderbar als Fußboden in einem Gewächshaus wiederverwenden, in dem das Leben gelebt, genossen und neue Geschichten erzählt werden sollen.

Ziegel sind praktisch und leicht zu verlegen. Sie sorgen für ein gutes Klima im Gewächshaus und changieren oft in tollen Farben. Wir haben uns dafür entschieden, alte handgefärbte Ziegelsteine in Gelb zu verwenden, da diese einerseits zu der dunklen Farbe des Gewächshauses passen und andererseits mit dem einfachen nordischen Design des Hauses im Kontrast stehen.

 

Wie sind Sie an die Ziegel gekommen?

Wir haben online eine Anzeige gefunden, in der ein Ehepaar alte Ziegelsteine zum Kauf angeboten hat, da sie ihr Haus umbauten. Die Steine sind hunderte Jahre alt und haben ein wunderschönes Farbenspiel.

 

Was ist zu bedenken, wenn man einen Boden aus alten Ziegeln verlegen möchte?

Ziegel bestehen aus gebranntem Ton und alte Ziegel sind oft porös und spröde. Deshalb muss beim Umgang mit ihnen darauf geachtet werden, dass sie nicht brechen. Es ist eine gute Idee, sehr alte Ziegelsteine hochkant zustellen; dann können sie besser mit Feuchtigkeit und Frost umgehen. Manchmal brechen die Steine aber trotzdem, und deshalb ist es eine gute Idee, einige extra Steine zu haben, mit denen man den Boden gegebenenfalls ausbessern kann.

 

Wie bereitet man die Steine für den Bodenbelag vor?

Wenn die Steine beim Kauf nicht gereinigt sind, kann man sie ganz einfach von Mörtel und Tapetenresten reinigen, indem man vorsichtig zwei Steine gegeneinander reibt. Die letzten Mörtelreste können auf einer Gitterroststufe oder ähnlichem abgerieben werden. Will man ganz gründlich sein, können die Ziegel mit Hilfe von Sandpapier oder durch erneutes aneinander reiben von zwei Steinen vollständig gereinigt werden.

 

Ist beim Verlegen eines alten Steinbodens etwas zu beachten?

Alte Ziegel variieren oft in Größe und Dicke. Daher solle man beim Verlegen eine Unterlage aus mindestens 5 cm dickem Kies vorbereiten. Der Kies ist wichtig, um eine stabile Oberfläche zu gewährleisten und um Feuchtigkeit von den Steinen wegzuleiten, da sie im Winter leicht Frostschäden erleiden können. Man sollte ebenfalls beachten, dass die Steine nicht mit Zement oder Beton in Berührung gekommen sind, da diese Materialien härter sind als der Ziegelstein und es daher unmöglich ist sie zu reinigen, ohne den Stein zu beschädigen.

 

Vor- / Nachteile der Verwendung alter Steine

Recycelte Ziegel verleihen der Gewächshausumgebung Seele und Charme und sind ein kostengünstiger Bodenbelag, wenn man das Glück hat, die Steine bei einem Abriss zu finden und sie selbst zu reinigen. Wenn man jedoch nicht auf den richtigen Untergrund achtet, können alte Ziegel leicht brechen oder durch Frost beschädigt werden.

 

Wie viel kosten alte Steine?

Erstklassige handgereinigte Ziegel kosten bis zu 3 Euro pro Stück, wenn man aber bereit ist selbst Hand anzulegen, kann man Glück haben, alte Ziegelsteine für wenig Geld zu finden, beispielsweise in lokalen Zeitungen oder online.

 

Folgen Sie dem Gartenprojekt von Rasmus und Mathias auf Instagram: mathias & rasmus

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.

Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub