Blog
Das Gewächshaus als Weihnachtswerkstatt
Das Gewächshaus eignet sich perfekt als Weihnachtswerkstatt. Im Wald kann man wunderbar diverse Naturmaterialien sammeln, um kreativ zu werden und daraus Dekoration zu basteln. Mit leckerem Glühwein, Weihnachtsgebäck und einem Ofen, kann man es sich so ein paar Stunden im Gewächshaus gemütlich machen.
Von Lars Lund, l@rslund.dk
Ein zusätzlicher Raum gegen Kälte
Eine andere Möglichkeit das Gewächshaus auch im Winter zu nutzen, ist darin Pflanzen zu lagern, die keinen Frost vertragen. Dafür kann man aus Leisten und Luftpolsterfolie einen kleinen Raum im Gewächshaus bauen. Dadurch sind empfindliche Pflanzen zusätzlich gegen Frost geschützt. Ein kleiner Gasofen kann obendrein für Wärme sorgen, falls die Temperaturen im Winter unter minus 5 Grad fallen sollten.
Wintergemüse
Oder man macht es so wie Tove Frost, die im Winter ihren Grünkohl und Lauch im Garten ausgräbt und in das Gewächshaus pflanzt. So wächst der Grünkohl weiter und wird zu besonderen Weihnachtsbäumen. Abgesehen davon, dass der Grünkohl weiterwächst, muss Tove nicht nach draußen in die Kälte, sondern kann den Grünkohl einfach aus dem Gewächshaus holen, das direkt neben dem Haus platziert ist.
Erbsen und Blumen
Eine weitere Möglichkeit ist Wintererbsen zu säen, Knoblauch in die Erde zu setzen und Blumenzwiebeln, wie z.B. Hyazinthen aufzuwecken, sodass sie zu Weihnachten ihren tollen Duft verströmen.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund