Blog
Weihnachtssalat à la Bergs Fairytale Garden
Genau genommen kann man einen Weihnachtssalat aus allem machen, was man gerade zu Hause hat. Unser Rezept beinhaltet deshalb hauptsächlich Zutaten, die wir zurzeit im Garten haben und natürlich kann man den Salat jeder Zeit mit gekauftem Obst und Gemüse ergänzen. Für unseren farbenfrohen Weihnachtssalat haben wir folgende Zutaten verwendet:
Zutaten:
- Grünkohl
- Purpurkohl (violetter Grünkohl)
- Grüner Salat
- Sibirischer Kohl
- Rotkohl (entweder kleine Kohlköpfe oder in feine Scheiben geschnitten)
- Rote Bete (gerne verschiedene Sorten)
- Jerusalem Artischocken (oder auch Topinambur genannt)
- Blattgemüse (verschiedene Sorten und Farben)
- Chinesischer rosa Sellerie
- Blumenkohl (vorzugsweise kurz vor der Blüte)
- Gurke
- Paprika
- Orangen
- Zitronen
- Himbeeren
Dressing:
- Gutes Olivenöl
- Ein Schuss Weißweinessig
- 1 TL Honig (vorzugsweise flüssig)
- 1 TL Senf
- Eine Prise frisch gehackter Chili
- Salz und Pfeffer
Essigsud zum (schnellen) Einlegen:
- 200 ml Bio-Essig
- 400 ml kochendes Wasser
- 2 EL Zucker oder Honig
- Salz und Pfeffer
- (kann nach Geschmack mit verschiedenen Kräutern gewürzt werden)
So geht's:
Zuerst reinigt man das Gemüse. Dann werden die verschiedenen Sorten Rote Bete mit einer Reibe in feine Scheiben geschnitten und im Essigsud eingelegt. Für den Essigsud mischt man alle Zutaten in einer Schüssel und rührt solange bis sich der Zucker bzw. der Honig aufgelöst hat. Dann legt man die Bete hinein und lässt sie ca. 30 min ziehen. Je nach dicke der Scheiben kann es auch ein wenig länger dauern – die Bete sollte noch bissfest sein, wenn man sie herausnimmt.
In der Zwischenzeit rupft man den Grünkohl, den Purpurkohl, den Sibirischen Kohl und den Salat in kleine Stücke – wir mögen es rustikal.
Dann schneidet man das restliche Gemüse und das Obst auf die gewünschte Größe. Möchte man Zitronen verwenden, findet diese jedoch zu sauer, kann man sie 15 min in eine Mischung aus Olivenöl und Honig einlegen.
Die Jerusalem Artischocken reibt man ebenfalls mit der Reibe fein und gibt anschließend Zitronensaft hinzu, damit sie nicht oxidieren und braun werden. Außerdem bringen sie so einen leicht säuerlichen Geschmack in den Salat, der super zu den anderen Aromen passt.
Dann scheidet man den Rotkohl in feine Scheiben. Verwendet man kleine, ganze Kohlköpfe, kann man diese 2-3 min in kochendes Wasser geben, um sie ein wenig weicher zu machen. Dabei verlieren sie jedoch einen Teil ihrer Farbe.
Ein leicht säuerliches Aroma verleiht jedem Salat eine wunderbare Frische. Deshalb genießen wir es, dass wir in unserem Juliana Gartner verschiedene Zitrusbäume stehen haben. Wir haben also unsere eigenen Orangen und Zitronen, aber diese können natürlich auch gekauft werden, wenn man sie nicht selber im Garten hat.
Bevor man alle Zutaten zusammen in eine Schüssel gibt, wenden wir den Salat immer in Olivenöl und manchmal auch in etwas Rotwein- oder Weißweinessig und würzen ihn mit Salz und Pfeffer. Danach richtet man alle Zutaten zusammen in einer Schüssel an. Manchmal dekorieren wir unseren Salat sogar mit essbaren Blumen – das Auge isst ja bekanntlich mit.
Im Grunde kann man alles was man im Kühlschrank oder im Garten hat, ebenso wie alle gekauften Favoriten, für den Salat verwenden. Wenn man den Salat gerne als volle Mahlzeit zubereiten möchte, kann man beispielsweise Kichererbsen oder Kidneybohnen in einer Pfanne andünsten. Diese machen den Salat ein wenig deftiger und sorgen dafür, dass man länger satt bleibt. Ansonsten schmeckt frisch gebackenes Baguette auch immer gut zum Salat. Und auch Entenbraten oder anderes Fleisch passt wunderbar zum Weihnachtssalat.
Fröhliche Weihnachten! Und einen guten Appetit wünschen Ihnen
Kåre & Janus
Bergs Fairytale Garden
Folgen Sie Kåre & Janus auf Instagram

Om Bergs Fairytale Garden
Janus Berg & Kåre Stigel sind dänische Küchengarten- und Gartenbauenthusiasten
Janus und Kåre haben zusammen das Facebook- und Instagram-Profil „Bergs Fairytale Garden". Sie versuchen ihren Garten so autark wie möglich zu gestalten und man kann ihnen durch Gemüsegarten und Gewächshaus folgen.
Erfahren Sie mehr Bergs Fairytale Garden