...

Blog


...

Lars Lund

08 Sep 2020 15:33

Bauen Sie ein Zuhause für die Hummeln und helfen Sie so Ihren Tomaten

Wenn Sie sich üppigere und bessere Tomaten wünschen, hier ein paar Tipps, wie Sie Hummeln anlocken und in Ihrem Garten halten können.

 

Von Lars Lund

 

Wussten Sie, dass Tomaten nur von Hummeln bestäubt werden können? Nur die Hummel hat herausgefunden, wie man an die Pollen einer Tomate kommt. Mit einer speziellen Technik greift sie nach den länglichen Staubbeuteln und bringt sie in Schwingung. So schafft es die Hummel, dass die Pollen aus den Staubgefäßen rieseln. Eben diese Eigenschaft wird seit langem in Tomatengärtnereien ausgenutzt, indem zusätzliche Hummeln ausgesetzt werden. Einige Gärtnereien verwenden auch Drohnen, die wie Hummeln aussehen und die gleichen Schwingungen erzeugen können.

 

Die Anzahl der Bienen einschließlich der Hummeln nimmt stark ab und das ist unter anderem sehr schlecht für die Tomaten. Es gibt immer weniger Insekten, da ihr Lebensraum immer kleiner wird. Sogenannte Insektenhotelle sollen dabei helfen den kleinen Krabbeltieren wieder ein Zuhause zu geben. Doch diese sind häufig nicht auf die Bedürfnisse der Bienen und Hummeln abgestimmt.  Zugegeben, man kann die Tomaten auch selber bestäuben, indem man die Pflanzen schüttelt, aber das ist bei weitem nicht so effektiv wie die Arbeit der Hummel.

Wünscht man sich also mehr Bienen und Hummeln im Garten muss man entweder das richtige Insektenhotel kaufen oder es selber bauen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig davon für welche Insekten das Hotel sein soll. 

 

 

Auf dem Bild ist ein Hummelkasten zu sehen, der sich wunderbar eignet, um Hummeln ein Zuhause zu geben. Dafür benötigt man eine einfache Holzkiste mit einer Öffnung als Ein-und Ausgang.  Darüber hinaus sollte die Kiste einen Deckel haben und in zwei Kammern aufgeteilt sein. Dafür nimmt man einfach ein passendes Holzbrett mit einer kleinen Öffnung, als Durchgang.

In der ersten Kammer platziert man ein wenig Honig, um die Hummeln willkommen zu heißen, und die zweite Kammer füllt man mit Halmen - dort legen die Hummeln dann ihre Eier hinein.

Fertig ist das Hummelhotel!

 

 

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund