Blog
Gewächshauskonstruktion schafft Schutz für alte Obstbäume
Ariette und Jens Sørensen haben zwei Halls-Gewächshäuser zusammengebaut und so eine geräumige Orangerie mit Platz für alte Obstbäume geschaffen.
Im Garten von Ariette und Jens stand ein Gewächshaus aus Holz, das einigen alten, direkt in die Erde gepflanzten Obstbäumen Schutz und ideale Wachstumsbedingungen bot. Nach 38 Jahren sollte dieses Gewächshaus ersetzt werden und es galt eine neue geeignete Lösung für die wertvollen alten Bäume zu finden.
Die Bäume standen fest an ihrem Platz im Garten und Ariette versuchte überall ein Gewächshausmodell zu finden, das den alten Bäumen genug Platz bot und gleichzeitig einen vernünftigen Preis hatte.
„Wir wollten für ein neues Gewächshaus kein Vermögen ausgeben. Und dann haben wir dieses Modell von Halls gefunden, das sowohl preislich als auch vom Design her zu unseren Wünschen passte“, sagt Ariette Sørensen.
Mauergiebel und Plexiglas
Die beiden Häuser sind durch einen Bogen aus Plexiglas verbunden und die Tür in der Mitte besteht aus den Türen der beiden Häuser. Die eine Seitenwand ist eine Backsteinmauer, an der schöner, grüner Efeu wächst.
„Die Mauer ist ein Relikt vom alten Gewächshaus, deshalb wollten wir sie gerne erhalten. So hatten wir ausreichend Glas übrig, das wir für die beiden Löcher verwenden konnten, wo die Türen eigentlich sein sollten“, sagt Ariette Sørensen .
Insgesamt ist das Gewächshaus ca. 24 m² groß und bietet ausreichend Platz für Bäume und Blumen, ebenso wie einen gemütlichen Aufenthaltsraum. Das Gewächshaus beherbergt einen Feigenbaum, einen Nektarinenbaum und einen Aprikosenbaum. Der Aprikosenbaum wurde beim Umbau jedoch so stark beschnitten, dass Ariette bezweifelt, dass er noch einmal ausschlägt. Außerdem hat Ariette Blumen im Gewächshaus gepflanzt - u.a. Petunien, Margeriten und Rosen - und es gibt Tische und Stühle, für eine gemütliche Pause zwischen den üppigen Blumen und Obstbäumen. Pflanzen wie Gurken und Tomaten pflanzt Ariette in einem anderen Gewächshaus an.
„Dies ist unser Ziergewächshaus. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und halten uns sehr gerne darin auf“, sagt sie.
Fakten
Die beiden Gewächshäuser sind das Modell Halls Universal 128 von 9,9 m². Das Paar hat sich für 3 mm gehärtetes Glas entschieden. Insgesamt hat die einzigartige Orangerie ca. 2.000 Euro gekostet.

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub
Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.
Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub