...

Blog


...

Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

08 Sep 2020 15:33

So erhalten Sie wunderschönen Ziertabak

 

Der Anbau von Ziertabak hat zwei große Vorteile. Erstens kann man früh mit dem Keimungsprozess beginnen und zweitens stehen im Garten so den ganzen Sommer über wunderschöne Blumen.

 

Die dänische Gartenjournalistin und Bloggerin Lotte Bjarke bereitet gerade den Anbau ihrer Lieblingsblume Nicotiana vor. Lotte hat die Samen des Ziertabaks bereits im Februar in Pflanzschalen gesät und Anfang März damit begonnen die kleinen Pflänzchen zu pikieren, um ihnen mehr Platz und bessere Wachstumsbedingungen zu verschaffen.

"Ich pflanze meinen Ziertabak nicht nach draußen, bevor ich nicht absolut sicher bin, dass der Nachtfrost weg ist, also ungefähr Mitte Mai", sagt sie.

 

Ziertabak blüht den ganzen Sommer

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Lotte Bjarke der feine Ziertabak so gut gefällt. Hauptsächlich aber, weil die hübschen Blühten den ganzen Sommer über blühen und so einen wundervollen Hingucker im Garten darstellen.

 

„Außerdem gefällt mir, dass man den Ziertabak schon früh säen kann. Eine Gartenenthusiastin wie ich, kann es kaum abwarten endlich loszulegen.“

 

Lotte verwendet die Samen aus ihrem eigenen Garten, und das bedeutet, dass sie nie genau weiß, ob sie auch etwas werden, denn nicht alle Pflanzen werden auch bestäubt. Es bedarf also auch ein wenig Glück, doch eben diese Ungewissheit macht für Lotte einen Teil der Freude und Spannung aus.

 

Diejenigen, die keine eigenen Samen haben, können sie ganz einfach im lokalen Gartencenter kaufen. Es gibt eine große Auswahl an Sorten, eine schöner als die andere. Doch Lotte Bjarke hat trotzdem zwei Favoriten: die Narcistobak, Nicotiana sylvestris, weil sie so wunderbar duftet, und die Nicotiana alata 'Lime Green', aufgrund ihrer schönen, hellgrünen Farbe.

 

Vermeiden Sie Krankheiten

Leider waren in diesem Jahr einige von Lottes selbstgezüchteten Setzlingen von einem Schimmelpilz befallen. Sobald Schimmelpilz aufgetreten ist, kann man nichts mehr tun. Man kann lediglich schon im Voraus dafür sorgen, den Krankheiten vorzubeugen.

 

Es geht in erster Linie um gute Hygiene. Man sollte also sicherstellen, dass die Pflanzschalen sauber sind – gegebenenfalls sollten sie vor der Verwendung mit warmem Wasser ausgewaschen werden. Darüber hinaus sollte man neue und frische Pflanzenerde für die Samen verwenden. Und zu guter Letzt ist es wichtig, nur von unten zu gießen.

 

„Die Herausforderung bei Pilzbefall besteht darin, dass einige der Sporen, durch die sich die Pilzkrankheit verbreitet, schwimmen können. Wenn man also von oben gießt, können die Sporen über den Rand der Pflanzschale an die Pflanze kommen. Dies kann vermieden werden, indem man von unten gießt. Es gibt jedoch keine Garantie, dass die Pflanze so verschont bleibt, da Pilzsporen an vielen Stellen sitzen können “, sagt Lotte Bjarke.

 

Doch davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Probieren Sie es: pflanzen Sie Ihren eigenen Ziertabak und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!

 

Viel Spaß!

Lotte Bjarke hat einen Abschluss in Gartenbau und lebt in Ostjütland, wo sie einen 5000 m² großen

Garten mit zwei Gewächshäusern hat. Außerdem betreibt sie ihren eigenen Gartenblog (helthenihaven.dk – diese Seite ist ausschließlich auf dänisch verfügbar), schreibt Artikel über Gärten und Gewächshäuser, und sie ist regelmäßige Redakteurin bei der dänischen Gartenzeitschrift „Gartner Tidende“. Darüber hinaus ist sie auf Facebook und Instagram (@lottebjarke)

 

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.

Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub