Blog
Gewächshaus oder Wintergarten, oder vielleicht beides?
Wenn es darum geht, den Traum vom lang ersehnten Gewächshaus zu erfüllen, gerät man oft in ein Dilemma. Wünsche ich mir ein grünes Gewächshaus oder lieber einen gemütlichen Aufenthaltsraum? Das Gewächshaus hat bei vielen den traditionellen Wintergarten ersetzt, der in den 1980-90er Jahren beliebt wurde. Wir erleben häufig, dass die Gewächshäuser heutzutage entweder ausschließlich zum Anbauen von Pflanzen oder als Aufenthaltsraum genutzt werden. Deshalb haben wir uns gefragt: warum eigentlich entweder, oder? Warum nicht eine Kombination aus beidem? Trotzdem können wir das Dilemma gut verstehen, denn auch wir lieben unser Gewächshaus und verbringen viele Stunden darin.
Mit unserem Kombi-Gewächshaus können wir uns die meiste Zeit des Jahres mit einer Reihe von verschiedenen Pflanzen selbstversorgen. In den warmen Monaten ist wenig Platz für eine gemütliche Ecke zum Sitzen, da die Pflanzen in diesem Zeitraum das ganze Gewächshaus in Beschlag nehmen. Im Sommer ist es jedoch meist sowieso viel zu warm, um sich länger im Gewächshaus aufzuhalten. Deshalb richten wir stattdessen einen gemütlichen Essbereich, eine Sofa-Lounge mit vielen Blumen und einen Küchengarten rund um das Gewächshaus ein.
Im Herbst, Winter und Frühling hingegen, halten wir uns gerne im Gewächshaus auf, das wir je nach Jahreszeit dekorieren. So schaffen wir uns den Aufenthaltsraum in den kalten Monaten im Gewächshaus - der perfekte Ort, um vor Wind und Wetter geschützt und trotzdem draußen in der Natur zu sein.
Im Sommer bauen wir Tomaten, Gurken, Auberginen, Chilischoten, Paprika, Melonen, Trauben, Orangen und Kräuter im Gewächshaus an. So ist der Platz für eine gemütliche Sitzecke im Gewächshaus begrenzt. Aber auch im Winter bauen wir einige Pflanzen im Gewächshaus an, wenn auch in etwas kleinerem Maßstab. Das bedeutet, es gibt etwas mehr Platz, um einen gemütlichen Aufenthaltsraum zu schaffen. Mit einer einfachen Wärmequelle kann man das Gewächshaus ganz einfach aufwärmen. Denn gerade in den kalten Monaten ist das Gewächshaus ein Raum, den wir oft vergessen. Doch bereits mit wenigen Handgriffen kann man ganz einfach einen wunderschönen Außenbereich gestalten.
Zurzeit haben wir eine gemütlichen Weihnachtsstube eingerichtet, und gleichzeitig bauen wir ein paar Pflanzen an. In den meisten unserer Beete im Gewächshaus wächst Blattgemüse in allen Farben des Regenbogens, das wir von draußen aus dem Gemüsegarten nach drinnen gepflanzt haben. Blattgemüse verträgt milden Frost, geht aber schnell ein, wenn es im Winter ganz draußen steht. Im Schutze des Gewächshauses hält es viel länger und man bekommt sowohl im Winter als auch im Frühjahr einen viel größeren Ertrag.
Wir lieben es, im Winter Gemüse anzubauen. Hier erfahren Sie mehr zum Gemüseanbau im Winter.
Herzliche Grüße
Kåre og Janus
Berg's Fairytale Garden

Om Bergs Fairytale Garden
Janus Berg & Kåre Stigel sind dänische Küchengarten- und Gartenbauenthusiasten
Janus und Kåre haben zusammen das Facebook- und Instagram-Profil „Bergs Fairytale Garden". Sie versuchen ihren Garten so autark wie möglich zu gestalten und man kann ihnen durch Gemüsegarten und Gewächshaus folgen.
Erfahren Sie mehr Bergs Fairytale Garden