...

Blog


...

Louise Curley

08 Nov 2021 15:49

Muntere Sonnenblumen

Manche Blumen sind einfach der Inbegriff von langen Sommertagen, blauen Wolken und warmen Sonnenstrahlen. Sonnenblumen gehören für mich zu diesen Pflanzen. Schon das Bild einer Sonnenblume kann mich in Sommerstimmung versetzen, auch wenn es Winter ist und draußen kalt und grau.

Sonnenblumen sind eine der besten Pflanzen, um bei Kindern das Interesse am Garten und dem Pflanzenanbau zu wecken. Die Samen sind lang und leicht zu handhaben und sie keimen relativ schnell. Sonnenblumen sind einfach heranzuziehen, sobald sie eine Höhe erreicht haben, in der Schnecken sie nicht mehr erreichen können. Es gibt tierfreundliche Methoden zur Bekämpfung von Schnecken wie z.B. einen Kieskreis um die Pflanze herum zu legen oder indem man Kupferringe oder Pflanzenbarrieren aus Kunststoff verwendet. Doch die beste Lösung ist, die Samen in 9cm große Töpfe zu säen. Wenn sie zwei Sätze Blätter entwickelt haben, pflanzt man die Sonnenblumen in größere Töpfe und stellt sie entweder ins Gewächshaus, in ein Frühbeet oder auf eine Fensterbank, bis sie ca. 30 cm hoch sind. Erst dann pflanzt man sie ganz nach draußen.

Sonnenblumen sind generell einfach anzubauen. Dies gilt auch für gänseblümchenartige Blumen in deren Mitte sich eine Ansammlung kleiner Blüten befindet, die von bunten Blütenblättern umgeben sind. Die großen Blüten ziehen besonders bestäubende Insekten an. Dabei sollte man jedoch sicherstellen, dass man Sorten mit einzelnen offenen Blüten (nicht doppelten) anbaut und F1-Hybriden vermeidet, die meist weniger Pollen haben als normale Sonnenblumen. Die Samenkapseln sind im Herbst und Winter ein tolles Futter für die Vögel. Man kann die Pflanzen entweder einfach stehen lassen, damit die Vögel Zugang zur Pflanze haben, oder man wartet, bis die Samen ausgereift sind und sammelt sie, damit man die Vogelhäuser bei kälterem Wetter füllen kann.

Wenn man die Sonnenblumen gerne für die Vase pflücken möchte, sollte man Sorten mit kleinerem Blütenkopf und schmalem Stiel anpflanzen, da die größeren Sonnenblumen oft zu groß für Blumendekorationen sind. Verzweigte Sonnenblumen sind die beste Wahl, da sie oft über einen langen Zeitraum viele Blüten produzieren. So kann man viele Blumen pflücken und sie sind eleganter als die großen Sonnenblumen mit einer einzigen Blüte. Möchte man jedoch lieber rekordverdächtige Sonnenblumen mit einem großen Blütenkopf, dann eignet sich besonders die Sorte „Russian Giant“.

Die klassische Sonnenblume hat goldgelbe Blütenblätter, aber es stehen noch viele andere Farben zur Auswahl; unter anderem Burgunder, Schokobraun, Hellgelb und eine Mischung aus verschiedenen Farben. Hohen Sonnenblumen werden 2-3m groß, während kleinere Sorten ca. 1,5m groß werden. Es gibt auch einige kompaktere Sonnenblumen, die in Töpfen angepflanzt werden können.

Meine Favoriten sind:

  • „Magic Roundabout“, eine gute Mischung aus verschiedenfarbigen und kleinen Sonnenblumen in Gelb-, Braun- und Cremefarben.
  • „Sonja“ hat kleine goldgelbe Blüten und die Pflanze wird ca. 90cm hoch.
  • „Earthwalker“ ist eine große Sonnenblume in Terrakotta-Tönen.
  • „Valentin“ hat einen schlanken Stiel mit gelben Blütenblättern und dunkelbraunem Zentrum.

 

Om Louise Curley

Louise ist eine englische Gartenexpertin, Gartenjournalistin und Autorin des preisgekrönten Buches „The Cut Flower Patch”. 

Louise liebt Pflanzen und setzt sich für biologischen Gartenbau und naturnahe Gärten ein.

Erfahren Sie mehr Louise Curley