Blog
Lustige Tipps aus dem Weihnachtsbuch von Lars Jon
In seinem neuen dänischen Buch „Floristen’s Jul“ sammelt Lars Jon tolle Dekorationsideen für die Weihnachtszeit, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. In diesem Artikel haben wir zwei dieser Ideen für Sie zusammengestellt.
Eine Schneekugel ohne Schütteln
Kennen Sie Schneekugeln? Sie werden noch immer hergestellt und verkauft. Laut Wikipedia wurde die Kugel Ende des 19. Jahrhunderts von dem Österreicher Erwin Perzy erfunden, der chirurgischen Instrumente herstellte. Das eigentliche Ziel war die Entwicklung einer Operationsleuchte. Als er Licht in einer Flasche verstärkte, erinnerte ihn der Effekt an Schneefall und so arbeitete er daran. 1927 verkaufte er sein Patent an einen Geschäftsmann in den USA. In den 1940er und bis in die 50er Jahre wurde die Schneekugel mit vielen religiöse Motiven assoziiert.
Die Schneekugeln von Lars Jon werden ohne Flüssigkeit hergestellt und sind auch nicht zum Schütteln geeignet. Trotzdem macht es Spaß sie zu basteln!
Dafür benötigt man:
- Materialien: Marmeladengläser mit Deckel, Moos und Rosmarin.
- Dekoration: Schneemann, künstlicher Fliegenpilz, Glitzer.
- Werkzeuge: Klebepistole, Blumenschere, Rosengreifschere, Klebespray
Und so geht’s:
- Glas und Deckel gründlich auswaschen und gut trocknen lassen.
- Als nächstes befüllt man den Deckel mit Hilfe der Klebepistole mit Kleber und drückt das Moos hinein, sodass es mit dem Kleber in Kontakt kommt.
- Dann schneidet man den Rosmarinzweig auf die geeignete Länge (der Zweig soll den Weihnachtsbaum darstellen) und entfernt die unteren Blätter. Lars Jon verwendet dafür eine Rosengreifschere, die man in der Gärtnerei kaufen kann. Nun gibt man einen kleinen Klecks Kleber auf das Ende des Zweigs und klebt ihn in das Moos.
- Neben den Rosmarinbaum klebt man dann den Schneemann oder Fliegenpilz auf das Moos.
- Zum Schluss besprüht man alle Gegenstände mit Klebespray und streut ein wenig Glitzer darüber. Nach ca. einer Stunde ist der Kleber getrocknet und man kann das Glas auf den Deckel schrauben. (Der Deckel mit Dekoration liegt auf dem Tisch.)
Tischdekoration oder ein Namenschild für das Weihnachtsgeschenk
Eine lustige Tischkarte ist ein echter Hingucker beim Weihnachtsessen. Besondere Tischkarten nimmt man gerne mit nach Hause. Lars Jon hat mehrere Ideen für lustige Tischkarten und Rudolf ist eine davon.
Für eine Rudolf-Tischkarte benötigt man:
- Papierschildchen (cremefarbener Karton mit abgeschrägten Ecken und einem Loch für eine Schnur)
- Erdnuss, roter Glitzer, verwelkte Äste.
- Werkzeuge: Stempel oder Stift, Filzstift, Holzleim, Pinsel, Klebepistole, Blumenschere
Und so geht’s:
- Zunächst schreibt oder stempelt man den gewünschten Namen unten auf das Papierschild. Die Buchstaben zu stempeln gibt einen besonderen Effekt.
- Dann sucht man die perfekte Erdnuss aus und bestreicht den unteren Teil der Schale mit Holzleim und bestreut diesen mit rotem Glitzer. 10 Minuten trocknen lassen.
- Als nächstes klebt man die Erdnuss auf das Papierschild und zeichnet mit einem Filzstift zwei Augen.
- Zum Schluss schneidet man zwei kleine Zweige zurecht und klebt diese hinter die Spitze der Erdnuss, sodass sie ein Geweih zu bilden.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund