Blog
Nanna und Frederik haben ihr Gewächshaus dekoriert
Foto & Text: Nanna und Frederik.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Dezember ist ein wunderbarer Monat, ein Lichtblick mitten in der dunklen Zeit. Bei uns zu Hause ist Nanna, diejenige, die sich am meisten auf Weihachten freut. Doch ich lasse mich jedes Jahr von ihrer Begeisterung für Weihnachtsmusik, Dekoration und all die gemütlichen Traditionen, die Weihnachten mit sich bringt, anstecken und mitreißen.
Eine der Weihnachtstraditionen, die uns besonders am Herzen liegt, ist bei einer heißen Tasse Tee, Weihnachtsplätzchen, Kerzen und dem Klang von Michael Bublés Klassiker „It´s beginning to look a lot like christmas“ Weihnachtskränze zu binden. Natürlich gibt es bei uns jedes Jahr einen Wettbewerb, wer den schönsten Kranz bastelt. In diesem Jahr haben wir den perfekten Ort für diese Tradition – nämlich das Gewächshaus!
Für Hobbygärtner ist der Dezember eine Ruhezeit. Die Blätter fallen von Bäumen und Sträuchern, die Stauden welken, die Sommerpflanzen kommen auf den Kompost und die übrigen Pflanzen werden präpariert, um sie den Winter über vor Regen und Frost zu schützen. Außerdem habe ich viel Zeit damit verbracht Blumenzwiebeln für den Frühling in Töpfe und Beete zu pflanzen. Der Gedanke an die bunten Blumen im Frühling, wenn das Licht und die Wärme wiederkommen, füllen mich mit Hoffnung und Glück.
Unser Gewächshaus wird jedoch auch im Winter genutzt, zwar nicht um frisches Gemüse anzubauen, aber dafür, um Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen und Gemütlichkeit zu verbreiten. Meterlange Lichterketten wurden aufgehängt, dutzende Kerzen haben ihren Platz in den Regalen gefunden, ebenso wie diverse Weihnachtsdekoration. So beginnen wir eine neue und gemütliche Weihnachtstradition im Gewächshaus.
Wenn es um Weihnachtsdekoration geht, vertrete ich, im Gegensatz zu Nanna, das Motto „weniger ist mehr“. Es ist natürlich etwas ganz anderes, wenn es um Pflanzen und Töpfe im Gewächshaus geht oder wenn wir Baumschulen und Gartencentren besuchen – dann kann ich mich auch nur schwer zurückhalten.
In Bezug auf Dekoration gefallen mir natürliche Elemente am besten. So haben wir bereits im Herbst Kränze aus Heidekraut gebunden, denn Heidekraut hält trocken sehr lange. Zwar bleicht es im Gewächshaus durch die Feuchtigkeit und die Sonneneinstrahlung etwas aus, aber mit ein wenig Goldspray bekommen die Kränze neuen Glanz und passen perfekt als Weihnachtsdekoration ins Gewächshaus. Hat man Hortensien im Garten, kann man die Blüten abschneiden, zum Trocknen aufhängen und dann ebenfalls mit dem Goldspray besprühen.
Weihnachtszeit ist für mich auch Zeit für Amaryllis. Ich liebe diese wunderschöne Zwiebelpflanze, da sie so viele wunderbare Qualitäten hat. Zum einen ist die Pflanze schön anzusehen, wenn ihre großen,trichterförmigen Blüten üppig blühen. Darüber hinaus eignet sich die Amaryllis auch als Zimmerpflanze. Die Blätter sind schwertförmig und erinnern an Klivien, die zur gleichen Familie wie die Amaryllis gehören.
Hebt man die Amaryllis-Zwiebeln auf, um sie als Zimmerpflanzen anzupflanzen, sollten man sie ca. 6-8 Wochen kühl lagern, damit sie auch zu Weihnachten im nächsten Jahr blühen. Dafür stellt man die Pflanze einfach an einen dunklen und kühlen Ort und hört auf sie zu gießen. Nach den 6-8 Wochen holt man die Zwiebeln wieder hervor und beginnt sie vorsichtig und in Takt mit der Entwicklung der Knospen zu gießen.
Wir hoffen alle erleben einen schönen Dezember und wir bedanken uns für ein tolles Jahr im Gewächshaus. Abschließend empfehlen wir in dieser dunkeln Zeit mit Licht zu dekorieren, z.B. mit Kerzen oder Lichterketten. Das klingt vielleicht banal, aber die Wirkung ist größer als man denkt!
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wenn es so weit ist. Passen Sie gut aufeinander auf!
Die besten Grüße
Frederik und Nanna.

Om Udkansk v/ Nanna & Frederik
Nanna und Frederik sind ein Paar aus Dänemark, das auf ihrem Instagram-Profil „Udkansk“ über ihr Leben auf dem Land, ihre Pflanzen, die Natur und den Garten bloggen. Darüber hinaus sind sie Botschafter des Gewächshaus-Clubs, und teilen ihre Erlebnisse und Erfahrungen rund um den Garten und ihrem Juliana Gewächshaus, einer „Grand Oase”.
Erfahren Sie mehr Udkansk v/ Nanna & Frederik