...

Blog


...

Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

20 Mai 2021 11:45

Ich habe einen Garten voller Blumen, die ich gerne loswerden möchte

 

Mein Freund und ich haben unser erstes gemeinsames Haus mit Garten gekauft. Der Garten hat zahlreiche Beete, die alle mit schönen Stauden und Blumen bepflanzt sind. Viele würden sich darüber wahrscheinlich riesig freuen, doch wir wollen sie eigentlich am liebsten loswerden. Können wir die Pflanzen einfach weiter verschenken? Ja, sagt Lars Lund vom Gewächshausclub und gibt uns ein paar gute Ratschläge mit auf den Weg.

 

Wir haben unser erstes gemeinsames Haus gekauft und das hat einen Garten voller Blumen in allen Farben. Der Garten ist wunderschön, doch wir haben leider keine grünen Daumen und fühlen uns mit dem Gedanken überfordert, die vielen Beete und Blumen regelmäßig und angemessen pflegen zu müssen, damit der Garten weiterhin so schön bleibt wie jetzt.

 

Wir sind beide der Meinung, dass Gartenarbeit nicht allzu viel Zeit in Anspruch nehmen sollte. Trotzdem interessieren wir uns für den Anbau von Gemüse. Wir träumen davon, unser eigenes Gemüse im Gewächshaus und in einem kleinen Küchengarten im hinteren Teil des Gartens anzubauen. Im Rest des Gartens soll Platz sein zum Fußball zu spielen, Rad schlagen oder was einem sonst so in den Sinn kommt.

 

Louise arbeitet als Koordinatorin für die dänische, englische und deutsche Webseite des Gewächshausclubs. Im September übernahm sie ein Einfamilienhaus mit einem Garten voller Blumenbeete und nicht zuletzt einem Gewächshaus. Louises Fokus liegt darauf den Garten umzugestalten, um mehr Platz zu schaffen und gleichzeitig ihr Glück als Gewächshausanfängerin zu versuchen.

Wenn der Traum vom eigenen Gemüsegarten wahr werden soll, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Blumenbeete durch Hochbeete für den Gemüseanbau ersetzt werden müssen. Daher lautet unser Motto in diesem Jahr, die Blumenbeete loszuwerden, da wir mit Sicherheit wissen, dass sie nicht zu unseren Bedürfnissen passen. Das Blumenbeet entlang des Hauses soll ebenfalls entfernt werden, damit wir mehr "Luft" und eine breitere Rasenfläche bekommen. Anstatt die ganzen Blumen jedoch auf den Kompost zu werfen, wollen wir unsere Familien und Freunde einladen, um sich Blumen und Pflanzen für den eigenen Garten mitzunehmen.

 

Ich habe mich daher mit dem Gartenexperten und Gartenjournalist Lars Lund beraten, was ich tun muss, damit meine Pflanzen auch in einem anderen Garten so wunderbar wachsen können. Lars hat eine Reihe guter Tipps, wie man die Pflanzen am besten und sichersten an einen neuen Standort bewegen kann.

 

Je nachdem, ob es sich um Blumen oder Stauden handelt, müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden.

 

Blumen

Es gibt Sommerblumen und Stauden. Sommerblumen sind entweder einjährig oder zweijährig.

  • Einjährige Blumen blühen im selben Jahr, indem sie gesät werden und halten auch nur eine Saison.
  • Zweijährige Blumen entwickeln im ersten Jahr die Blätter und Stängel und blühen erst im zweiten Jahr. Diese Blumen können nach dem ersten Jahr bewegt, oder, falls man sie in Töpfe gesät hat, ganz einfach ausgepflanzt werden.

 

Stauden

„Stauden – und ich bin überzeugt von denen hast du am meisten, Louise – sind in zwei Gruppen unterteilt. Die eine Gruppe blüht am Anfang des Jahres und die andere erst später.“

 

Grundsätzlich können Stauden leicht bewegt und in mehrere Pflanzen zerteilt werden, indem man sie einfach mit einem Spaten zweiteilt.

Als Faustregel gilt:

  • Frühblühende Stauden sollten im Herbst umgepflanzt werden, da sie sich zu der Zeit in ihrer Ruhephase befinden. Spätblühende Stauden sollten dementsprechend im Frühjahr umgepflanzt werden.

 

Laut Lars ist es von Vorteil, die Stauden so früh wie möglich umzupflanzen - vorzugsweise im März oder April. Trotzdem können beide Staudengruppen fast die ganze Saison über ohne Probleme umgepflanzt werden. Man sollte lediglich beachten die Stauden an ihrem neuen Standort gut zu gießen. Lars betont: „Ich bin froh, zu hören, dass ihr die Stauden lieber verschenken wollt, als sie einfach wegzuschmeißen!“

 

Ich freue ich sehr darauf unseren Garten umzugestalten und das schlechte Gewissen die Blumenbeete abzuschaffend ist nun nicht mehr so belastend, denn die Freude, den Stauden und Blumen in einem anderen Garten neues Leben zu schenken, ist größer!  

 

Herzliche Gewächshausgrüße

Louise, Gewächshausclub

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.

Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub