Blog
Auf die Plätze, fertig, los!
Unser Gewächshaus - eine 13m2 große Juliana Grand Oase- ist jetzt endlich aufgebaut und wir freuen uns riesig! In nur einem Monat haben wir uns Hals über Kopf in unser neu erworbenes Glashaus verliebt, das sich so wunderbar in den restlichen Garten fügt. Wir haben hier draußen bereits einige gemütliche Frühlingstage genossen, geschützt vor Wind und Kälte.
Im Frühling gibt es für uns Gärtner viel zu tun, und genau hier hat das Gewächshaus seine Vorteile. Wir haben es bereits mit vorgekeimten Sommerblumen und Gemüse gefüllt, die das Licht und die geschützte Umgebung unter dem Glasdach genießen. Das Gewächshaus ist ein genialer Ort zum Vorkeimen von Pflanzen, da das Gleichgewicht zwischen Licht und Temperatur ideal ist. Wenn man die Pflanzen auf der Fensterbank vorkeimen lässt, besteht häufig die Gefahr, dass sie auf Grund von Lichtmangel zu sehr in die Höhe wachsen.
Das Gewächshaus ist derzeit auch eine Art Zufluchtsort für all unsere winterempfindlichen Pflanzen, die aus ihrem langen Winterschlaf erwacht sind. Wir haben u.a. Agapanthus, Geranien, Fuchsie und zarte Kräuter, die sich auf den Frühling gefreut haben. Nach einem langen und dunklen Winter sind die Pflanzen völlig kahl und ohne Blätter, doch sobald sie ins Gewächshaus kommen und Licht und Wärme ausgesetzt sind, verwandeln sie sich schlagartig.
Unser Gewächshaus ist derzeit ein Produktionshaus, aber sobald die Gefahr von Nachtfrost vorüber ist, kommen ein Großteil unserer Pflanzen ins Freie.
Sobald wieder mehr Platz im Gewächshaus ist, wollen wir mit der eigentlichen Einrichtung beginnen. Wir wollen unser Gewächshaus in einen Ort verwandeln, an dem gemütlich Kaffee getrunken und zu Abend gegessen werden kann, während um uns herum die Pflanzen sprießen. Uns ist wichtig für beides Platz zu haben, sowohl für den Anbau von Pflanzen als auch für gemütliche Stunden. Deshalb würden wir neuen Gewächshausbesitzern auch empfehlen, kein zu kleines Hause zu kaufen. Oft beanspruchen die Träume mehr Platz, als man erwartet hat.
Wie bereits erwähnt, ist unser Gewächshaus 13 m2 groß und bietet ausreichend Platz für einen Esstisch mit Sitzgelegenheiten. Gleichzeitig kann jedoch auch Platz für einen Arbeitstisch zum Umtopfen, Pflanzen, Säen usw. Unser neues Gewächshaus soll einen gemütlichen Charakter haben und deshalb sind Kerzen und Vasen mit Blumen aus dem Garten ein Must. Außerdem prüfen wir derzeit die verschiedenen Optionen für Regale für unser Gewächshaus, da wir uns unbedingt mehr Abstellfläche wünschen.
In unserem Gewächshaus soll Platz sein sich frei bewegen zu können. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, im Gewächshaus keine Beete anzulegen. Stattdessen pflanzen wir in Töpfen und Pflanzkästen, die einfach bewegt werden können. So können wir unser Gewächshaus einfach umgestalten, wenn wir Gäste bekommen.
Kombination von Nutz- und Zierpflanzen
Wir haben uns überlegt, dass wir einige unsere Pflanzen gerne etwas erhöht platzieren möchten. Das gibt einem das Gefühl, in einen völlig anderen Raum im Garten zu treten und nicht nur in ein Gewächshaus, das auf dem Rasen steht.
In unserm Gewächshaus soll es eine Kombination aus Nutz- und Zierpflanzen geben. Der Gewächshausschatz Nr. 1, die Tomate, muss natürlich seinen Platz haben. Tomaten werden im Laufe der Saison relativ hoch, ebenso wie Gurken und Melonen. Wir haben auch mehrjährige Nutzpflanzen wie Wein, Zitrusfrüchte und Feigen in Betracht gezogen.
Unsere Zierpflanzen sollen alle duften. Die Düfte der Blumen werden aufgrund der Hitze und Luftigkeit im Gewächshaus intensiviert und sind daher eine naheliegende Wahl. Wir haben einen großen Pflanzkasten mit duftenden Kletterrosen bepflanzt, die um das Haus herum an einem Spalier wachsen sollen. Wir haben uns auch für eine Engelstrompete entschieden, die besonders abends ihren Duft verströmt.
Unser Gedanke war, dass hohe Pflanzen das Gefühl der Intimität vermitteln, weil die Pflanzen einen von der Umgebung abschirmen. Darüber hinaus schaffen hohe Pflanzen optimale Bedingungen für die Pflanzen, die zwar die Hitze mögen, aber kein direktes Sonnenlicht vertragen.
Denken Sie daran zu lüften - auch im Frühjahr!
Es ist wichtig auch im Frühjahr regelmäßig durchzulüften. Denn, sobald die Sonne rauskommt, kann es im Gewächshaus schnell sehr warm werden. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sollte vorzugsweise nicht mehr als 15 Grad betragen, da große Temperaturschwankungen die Pflanzen belasten.
Beim unserem Grand Oase-Modell, lässt sich das Dach öffnen, sodass frische Luft eindringen kann. Wenn wir diese intelligente Funktion nicht hätten, würden auch automatische Fensteröffner ganz oben auf der Einkaufsliste stehen, da Belüftung wirklich ein Schlüsselwort für Erfolg im Gewächshaus ist.
Obwohl wir bereits mit der Belüftung begonnen haben, steigt die Hitze und es ist erforderlich, dass wir jeden Tag gießen. Wir überlegen Julianas intelligente Bewässerungsanlage zu kaufen, Juliana Vanlet, da diese wirklich eine große Hilfe wäre, wenn man beispielsweise mal ein Wochenende unterwegs ist.
Das letzte Zubehör, das wir uns wahrscheinlich anschaffen werden, sind Schattenrollos. Wir haben ein sehr sonniges Grundstück, das nach Süden ausgerichtet ist und das Gewächshaus hat den ganzen Tag Sonne. Die meisten Gewächshauspflanzen lieben die Sonne, aber sie können auch zu viel abbekommen. Hier sind Schattenrollos Gold wert, da sie die Lichtintensität erheblich reduzieren. Es gibt auch die Möglichkeit die Glasscheiben des Gewächshauses mit einer Paste zu bemalen, doch ich persönlich bevorzuge die Lösung mit den Rollos.
Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison und sind gespannt, welche unserer Überlegungen gut funktioniert und was wir für das nächste Jahr vielleicht nochmal verändern müssen. Die Gartenarbeit macht am meisten Spaß, wenn man sie als Experiment betrachtet!
Warme Sonnengrüße aus Tversted

Om Udkansk v/ Nanna & Frederik
Nanna und Frederik sind ein Paar aus Dänemark, das auf ihrem Instagram-Profil „Udkansk“ über ihr Leben auf dem Land, ihre Pflanzen, die Natur und den Garten bloggen. Darüber hinaus sind sie Botschafter des Gewächshaus-Clubs, und teilen ihre Erlebnisse und Erfahrungen rund um den Garten und ihrem Juliana Gewächshaus, einer „Grand Oase”.
Erfahren Sie mehr Udkansk v/ Nanna & Frederik