...

Blog


...

Udkansk v/ Nanna & Frederik

15 Nov 2021 14:43

Die Saison neigt sich dem Ende: die letzten Aufgaben im Gewächshaus

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, die letzten Aufgaben vor der wohlverdienten Winterpause zu erledigen.

Es heißt Abschied für die Pflanzen im Gewächshaus

Im Gewächshaus haben wir viele verschiedene Pflanzenarten, die alle frostempfindlich sind. Dazu gehören Fuchsia, Engelstrompete und viele verschiedene Geranien. Die Geranien werden etwas zurückgeschnitten, die Blätter entfernt und allesamt in einen dunklen Schuppen gestellt, wo es nicht friert. Wenn man die Geranien in kleine Töpfe gepflanzt hat, kann man diese drinnen auch als Zimmerpflanzen verwenden. Den Winter über sollten sie so hell wie möglich stehen. 

Wir haben vor einer Woche die letzten Tomaten geerntet und die Pflanzen auf den Kompost geworfen. Nanna konnte sowohl die grünen als auch die roten Tomaten für einem Apfel-Tomaten-Relish verwenden, das großartig geschmeckt hat. Die Pflanzkästen mit Kapillarbewässerung müssen nun gründlich gereinigt werden, damit alte Erde und Wurzeln entfernt werden, um die Gefahr zu verringern, ungebetene Gäste in die nächste Saison zu tragen. Wir verwenden Wasser mit etwas Schmierseife, lassen die Kästen gut trocknen und stellen sie den Winter über an einen trockenen Ort, dann sind sie wieder wie neu.

Bei Beeten im Gewächshaus kann es jetzt sinnvoll sein eine frische Kompostschicht aufzutragen. Im Laufe der Saison haben die Pflanzen die Nährstoffe im Boden verbraucht, weshalb es wichtig ist, dem Boden neue Nährstoffe zuzuführen, um ihn fruchtbar zu halten, damit auch die Pflanzen in der nächsten Saison, die Nährstoffe zur Verfügung haben, die sie benötigen. Dies gilt insbesondere für hungrige Pflanzen wie Tomaten und Gurken. Eine Kompostschicht von 5-10cm ist ausreichend.

Die Gewächsreinigung

Es ist eine gute Idee die meisten Pflanzen den Winter über aus dem Gewächshaus zu räumen. Schädlinge, Pilze und andere Krankheiten überwintern hervorragend sowohl in der Pflanzenerde aus der letzten Saison als auch in verwelken Blättern oder ähnlichem.

Das nächste Projekt, nämlich die Grundreinigung des Gewächshauses, erfordert harte Arbeit. Alles muss gewaschen, geschrubbt und gereinigt werden, bevor die Gewächshaustür für dieses Jahr endgültig geschlossen wird. Für die Grundreinigung lohnt es sich einen bewölkten Tag zu wählen, damit das Wasser nicht zu schnell trocknet.

Von außen beginnen wir mit dem Waschen von Dach und Fenstern. Nach einer ganzen Saison hier in Tversted mit viel Seeluft sind die Fenster des Gewächshauses ordentlich verdreckt. Im Inneren des Gewächshauses ist es wichtig gründlich in alle Ecken und Winkel zu kommen und nichts auszulassen, damit man sich unangenehme Überraschungen in der nächsten Saison erspart.

Zur Reinigung verwenden wir eine Mischung aus Schmierseife und warmem Wasser. Da das Seifenwasser alkalischen ist, sollte man eine Schutzbrille verwenden, damit die Seifenmischung nicht in die Augen gelangt.

Ein guter Tipp, um mit dem Seifenwasser wirklich überall hinzukommen, ist, einen 5 Liter großen Wasserzerstäuber zu befüllen und damit in die Ecken zu sprühen, wo Schwämme und Bürsten nicht hingelangen.

Zum Schluss holen wir den Gartenschlauch und spülen das ganze Haus gründlich aus.

Winterspaß im Gewächshaus

Sobald alles aufgeräumt und in Ordnung gebracht ist, muss das Gewächshaus wieder gemütlich eingerichtet werden. Ein Gewächshaus muss im Winter nicht nur den Gartenmöbeln als Unterstand dienen. Schließlich kann man es sich dort an einem Dezembertag wunderbar mit einer warmen Decke, einer Tasse Kaffee und brennenden Kerzen gemütlich machen. Ein wenig Dekoration aus schönen Kränzen und ein paar Töpfen mit weißen Christrosen (Helleborus niger) peppen das Gewächshaus im Winter zusätzlich auf. 

Als Pflanze für das Wintergewächshaus eignen sich auch Hyazinthen, die es zurzeit in Supermärkten und Gärtnereien präpariert zu kaufen gibt. Indem man die Zwiebeln in kleine Töpfe pflanzt, kann man sich auch im Winter an den Blumen, dem Duft und den Farben erfreuen. Aufgrund der Kälte halten die Blüten überraschend lange.

Wir bekommen oft die Frage gestellt, ob wir uns wünschen würden, dass die Gartensaison nie endet. Unsere Antwort: wir genießen die Winterpause im Garten. Das ist schließlich das Schöne an den 4 Jahreszeiten. Nach einem warmen und schönen Sommer freuen wir uns mit Decken, dicken Socken und heißem Kakao auf dem Sofa sitzen zu können. Umgekehrt kribbelt es im Frühjahr immer wieder in den Fingern und wir freuen uns neue Gartenprojekte in Angriff nehmen zu können.

Wir wünschen allen viel Erfolg bei den letzten Arbeiten im Gewächshaus und anschließend eine wohlverdiente Winterpause.

Herbstliche Grüße

Frederik & Nanna.

Om Udkansk v/ Nanna & Frederik

Nanna und Frederik sind ein Paar aus Dänemark, das auf ihrem Instagram-Profil „Udkansk“ über ihr Leben auf dem Land, ihre Pflanzen, die Natur und den Garten bloggen. Darüber hinaus sind sie Botschafter des Gewächshaus-Clubs, und teilen ihre Erlebnisse und Erfahrungen rund um den Garten und ihrem Juliana Gewächshaus, einer „Grand Oase”.

Erfahren Sie mehr Udkansk v/ Nanna & Frederik