...

Blog


...

Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

12 Okt 2021 14:47

Orangeri mit gemauertem Sockel

 

Als Corona kam, brauchte Michael Hildesheim Toft Rasmussen ein Projekt. Jetzt hat er eine Juliana Orangeri auf einem gemauerten Sockel.

Der gemauerte Sockel verleiht dem Gewächshaus ein schönes Aussehen und hilft gleichzeitig die Wärme im Inneren zu halten. Beides waren Gründe, warum sich Michael Hildesheim Toft Rasmussen dazu entschloss, einen Sockel für seine neue Juliana Orangeri zu bauen. Ausschlaggebend war die Corona-Pandemie, die plötzlich einen langen Sommer daheim bedeutete.

„Ich brauchte ein Projekt, also habe ich mich darauf gestürzt“, sagt Michael, der sowohl eine Terrasse um das neue Gewächshaus gebaut hat, als auch den Sockel, der das Gewächshaus ungefähr einen halben Meter erhöht.

Die Mauersteine sind schlichte rote Steine, die zu Michaels Haus passen. Dieselben Steine ​​hat er als Bodenbelag im Haus verwendet, wo er sie im Fischgrätenmuster verlegt hat. Das Fundament selbst wurde ausgegraben und aus Beton gegossen, dann wurden Leca-Blöcke als Basis verlegt und zuletzt die Mauersteine. Michael hat einen guten Ratschlag und der lautet, so genau und präzise wie möglich zu arbeiten.

„Ich habe mich für ein Gewächshaus mit Erker entschieden und das stellt ein paar zusätzliche Herausforderung beim Bau des Sockels dar, da es zusätzliche Ecken und Winkel zu berücksichtigen gibt. Dabei ist es wichtig genau nachzumessen und so präzise wie möglich zu arbeiten“, sagt er.

 

Beim Bau des Sockels war es wichtig äußerst genau zu arbeiten.

 

Die Juliana Orangeri wurde mit Spezialprofilen und Gewindestangen am Sockel befestigt – etwa zwei bis drei an jeder Längsseite.* Da das Gewächshaus durch den Sockel höher ist, musste Michael ein Baugerüst nutzen, um die oberen Glasscheiben einsetzen zu können.

„Und da brauchte ich Hilfe. Das muss man bedenken, wenn man in der Höhe Glasscheiben einsetzen muss“, sagt er.

Der Bau hat Spaß gemacht, findet er, und er ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Heute hat er ein einzigartiges Gewächshaus, in dem sowohl Pflanzen als auch einen Esstisch Platz haben, sodass es Raum für Gemütlichkeit gibt. Wenn er etwas ändern müsste, würde er das Gewächshaus größer bauen - und vielleicht einen Kamin installieren.

„Ich merke, dass ich durchaus etwas mehr Platz gebrauchen könnte. Das Haus, das ich gewählt habe, ist 15,2 m2 groß. Außerdem überlege ich einen Kamin einzubauen, um mich dort auch an kühlen Herbsttagen aufhalten zu können“, sagt Michael.

 

Ein Sockel bedeutet, dass das gesamte Gewächshaus erhöht steht, sodass Michael ein Gerüst benötigte, um die oberen Grasscheiben einzusetzen.

 

*Unter der Voraussetzung, dass das Gewächshaus gemäß der in der Juliana Montageanleitung geltenden Vorschriften montiert wurde, und gemäß den Anleitungen in der Garantieerklärung gepflegt wurde, gibt Juliana 12 Jahre Garantie. Das bedeutet, dass die Garantie bei diesem Haus und ähnlichen Konstruktionen wegfällt, auch wenn die zusätlichen Profile über das Juliana Gewächshauscentrum erworben werden.

2 Kommentare zu diesem Beitrag

...

Bernhard Schindler

25 Apr 2022 09:13

Hallo Michael,
wie hast Du das mit der Tür gelöst. Ich möchte auch so ein Gewächshaus bauen.Das Gewächshaus wird ja nur für den Bau ohne Sockel angeboten.

Viele Grüße
Bernhard

Hello Michael,
how do you have solved the situation with the door. The greenhouse will be offered without a socket.

Best regards
Bernhard

...

Gewächshausclub

25 Apr 2022 14:31

Hallo Bernhard,

Vielen Dank für die Frage. 

Es ist genau richtig, dass diese Lösung nicht zum Juliana Sortiment gehört. Michael hat 3 zusätzlichen Aluminiumprofile von Juliana gekauft, um den Umbau realisieren zu können. Die zugehörigen Glasscheiben, hat er bei einem lokalen Glasermeister gekauft. Um ganz sicher zu sein, dass die Maße am Ende zusammenpassen, ist es eine gute Idee eines der Juliana Gewächshauscentren zu kontaktieren.

Viel Erfolg mit dem Projekt.

Viele Grüße

Louise, Gewächshausclub

...

Bernhard Schindler (1)

27 Apr 2022 21:24

Hallo Louise,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde morgen den Juliana Kundenservice anschreiben.
Ich habe heute den Grundriss für das Gewächshaus in der Grasnabe ausgestochen und werde diese Woche noch die Erde
bis ca. 40 ... 50 cm ausheben und anschließend Schalsteine für das Fundament setzen.
Bestellt habe ich heute auch das Gewächshaus hier bei uns im OBI-Markt. Leider soll es erst Anfang Juli geliefert werden. Aber dann habe ich genügend Zeit einen Sockel zu mauern.

Eine gute Glaserei haben wir hier in der Nachbarschaft.

Ich habe noch 2 weitere Fragen:
- gibt es das Gewächshaus auch in dunkelgrün oder nur in schwarz und Aluminium natur?
- ist die Dachverzierung aus Metall oder Kunststoff - sieht echt schick (Kunststoff wäre schade)

Danke und viele Grüße
Bernhard

...

Gewächshausclub

29 Apr 2022 08:28

Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine Antwort.

Um deine zwei Fragen zu beantworten.

  • Das Gewächshaus kommt nur in Anthrazit/Schwarz. Das Modell in Aluminium Natur wird nicht länger produziert.
  • Die Dachverzierung besteht aus Kunststoff.

Viele Grüße

Om Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub

Der Gewächshausclub steht sowohl hinter diversen Artikeln, die über außergewöhnliche Gewächshausprojekte berichten, als auch hinter Erfahrungsberichten von Juliana-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die ihre Erlebnisse und Anleitungen rund um das Gewächshaus teilen.

Erfahren Sie mehr Drivhusklubben/Greenhouse Forum/Gewächshausclub