Blog
Zimmerpflanzen schaffen eine friedliche Atmosphäre
Zimmerpflanzen verbreiten eine friedliche Stimmung und das sollten auch Männer mehr zu schätzen lernen. Ein norwegischer Influencer rückt Zimmerpflanzen in ein neues Licht. Topfpflanzen machen glücklich.
Von Lars Lund
l@rslund.dk
Wenn man gerne grüne Pflanzen um sich hat, dann sind man kein Unruhestifter. Pflanzenliebhaber sind friedliche Menschen. Sie mögen keine Streitereien oder Dramen, sondern wollen sich ganz einfach in Ruhe um ihre Pflanzen kümmern. Das sagt Anders Røyneberg, ein norwegischer Influencer.
Für eine Weile vergessen wir alles über die Streitereien um die Höhe der Hecke, über das Aussehen des Zauns, über Unkraut oder Hundekot im Vorgarten. Wir sind nämlich in einem Apartmentkomplex in Oslo und treffen Anders, einen Psychiatrischer Krankenpfleger. Er kennt sich damit aus, wie man Frieden für die Seele schafft. Dies geschieht einfach mit Zimmerpflanzen. Dabei besteht kein Zweifel, denn es ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass Pflanzen zu einer ruhigen Atmosphäre beitragen und dass die Arbeit mit Erde Ruhe und Harmonie im gestressten Alltag schafft.
Anders Røyneberg schafft mit Zimmerpflanzen Ruhe und Ausgeglichenheit. Das macht er so gut, dass sein Instagram-Profil @arctigardener fast 100.000 Follower aus der ganzen Welt hat. Vor allem viele Frauen aus Konfliktgebieten im Nahen Osten verfolgen, wenn Anders etwas auf seinem Profil teilt. Er hat eine iranische Followerin gefragt, was sie auf seinem Profil anspricht und ihre Antwort lautete: „Ich freue mich einfach, wenn ich sehe, wie sich ein Mann so sehr für Pflanzen interessiert. Das hat etwas Friedliches und Schönes.“
Sie hat absolut recht. In vielen Teilen der Welt sind es die Männer, die Machtkämpfe und Kriege verursachen, daher sind Pflanzen friedlich und gut für die Seele.
Anders Røyneberg fährt fort: Wir haben uns schon lange von der Natur entfernt, aber jetzt sind wir dabei, zurück zu ihr zu finden und sie bis in unsere Wohnzimmer zu bringen.
-Endlich haben wir Menschen entdeckt, dass es uns besser geht, wenn wir naturnah leben, sagt er und nennt es die Kraft des Chlorophylls. Es ist die Kraft, die uns gesünder, stärker und harmonischer macht.
Sein Interesse an den Pflanzen begründet Anders mit seiner Kindheit. Er wuchs auf einem Bauernhof im Einklang mit der Natur auf, und als er als Erwachsener nach Oslo zog, vermisste er alles, womit er aufgewachsen war. Er wurde unruhig. Langsam rekonstruierte er die Natur um sich herum, indem er immer mehr Pflanzen in seine Wohnung brachte, und bald verschwand die Unruhe.
Pflanzenwahl
Anders teilt die Leute in verschiedene Pflanzenkategorien ein. So gibt es z.B. die Pflanzen-Serienmörder, die einige Pflanzenleben auf dem Gewissen haben. Für diejenigen schlägt Anders Sansevieria trifasciata als Zimmerpflanze vor. Dann gibt es die Jetsetter, die mit Arbeit, Reisen und Partys beschäftigt sind. Hier schlägt Anders einen Fischgrätenkaktus (Epiphyllum anguliger) vor. Die Feinschmecker sind diejenigen, die die Pflanzen essen möchten. Hier sind Kräuter in Töpfen eine gute Wahl. Ebenso hat Anders Vorschläge für die Streber, Gesundheitsfreaks und einige andere. Doch das Wichtigste ist, Pflanzen zu wählen, die den drei „Todesmonaten“ November, Dezember und Januar standhalten, sagt Anders. Dies sind Monate mit kurzen Tagen und sehr begrenztem Zugang zu natürlichem Licht. In diesen Monaten gehen viele Pflanzen ein. Daher sollten man, egal zu welcher Kategorie man gehört, robuste Pflanzen wählen. Zum Glück gibt es davon einige, sagt Anders.
Mit Pflanzen dekorieren
Genauso groß wie das Interesse an der Natur, ist auch das Interesse an der Gestaltung und Einrichtung unseres Zuhauses. Der nordische Einrichtungsstil ist offen, leicht, geprägt von Schlichtheit und natürlich Pflanzen. Grüne Elemente in einer ansonsten ehr schlichten Einrichtung mit klaren Formen schaffen Tiefe und Kontraste. Pflanzen sind ebenso wie Kissen, Textilien und Gardinen zu einem selbstverständlichen Einrichtungselement geworden.
Pflanzen können beispielsweise als Raumteiler eingesetzt werden. Wenn es sich um einen großen Raum mit Küche, Essbereich, Eingangsbereich und Wohnzimmer handelt, kann man mit Hilfe von Pflanzen klare Bereiche schaffen.
Grüne Pflanzen können auch als Sichtschutz dienen. Besonders in Wohnungen sind Pflanzen eine gute Möglichkeit Privatsphäre zu schaffen.
Eine weitere Art und Weise mit Pflanzen zu dekorieren, ist sie in kleinen Dreiergruppen zu platzieren. Zum Beispiel indem drei verschieden hohe Pflanzen in eine Art Dreieck angeordnet werden, mit der größten Pflanze hinten und den anderen beiden davor. So eine Gruppierung kann auch aus mehr als drei Pflanzen bestehen, aber das Hauptprinzip besteht darin eine ungleiche Anzahl Pflanzen zusammen zu stellen.
Pflanzen können auch in einer Ecke des Raumes gesammelt werden, sodass eine Art Dschungelecke entsteht. Hängepflanzen sorgen in jedem Raum für einen Hingucker, ebenso vereinzelte, sehr große Pflanzen. Als große Pflanzen nennt Anders Røyneberg die Geigenfeige als gute Option, aber auch einen soliden Philodendron oder die große Strelitzia.
Eine weiterer Einrichtungstipp ist mit Spiegeln zu arbeiten. Mit Hilfe von Spiegeln kann man Räume optisch größer erscheinen lassen und auch die Illusion erschaffen, dass man wesentlich mehr Pflanzen und grün in der Wohnung hat, als es tatsächlich der Fall ist. In verschiedenen Formen sorgen die Spiegel für zusätzliche Dynamik im Raum.
Die Wandfarbe, Tische, Podeste und Hocker - Anders hat viele Vorschläge und Ideen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das Buch mit dem Titel „Pflanzenglück – Plantelykke: Gesünder leben und schöner wohnen mit Zimmerpflanzen“ hat Anders geschrieben. Oben sehen Sie sowohl die dänische als auch die deutsche Version des Buches.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund