...

Blog


...

Louise Curley

29 Mrz 2022 10:56

Der perfekte Schuppen

Jede Gärtnerin und jeder Gärtner braucht einen Platz zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Utensilien. Auch wenn man das Glück hat ein Gewächshaus zu haben, ist ein Schuppen äußerst praktisch und schafft im Gewächshaus mehr Platz für Pflanzen. Und hat man kein Platz für ein Gewächshaus im Garten, kann man stattdessen einen Schuppen mit Fenstern bauen, der ebenfalls für den Anbau von Pflanzen genutzt werden kann.

Nach jahrelangem grübeln, welche Option für meinen Garten am besten geeignet ist, habe ich nun endlich einen Hobbyschuppen gebaut. Für mich waren Hobbyschuppen schon immer magische Orte. Die Schuppen in Gärten, wie „Heligan” in Cornwall oder „York Gate” in der Nähe von Leeds (England) sind wunderbare Beispiele und vermitteln mit ihren alten Gerätschaften und Terrakottatöpfen den Eindruck, dass dort viele glückliche Stunden verbracht wurden.

In meinem Garten gibt es ein altes Steingebäude, das früher als Schuppen genutzt wurde. Allerdings hatte dieser Schuppen im Inneren eine Steinmauer, die den Raum in teilte. Außerdem gab es zwei Eingänge, aber keine Fenster. Ich konnte den Raum nicht wirklich für meine Bedürfnisse nutzen und schließlich wurde er zum Abstellraum für leere Töpfe, Pflanzschalen und Pflanzenerde. Ich wollte den Schuppen ungerne abreißen, das schien mir eine große Verschwendung.

 

Schließlich habe ich mich entschieden, wie der Schuppen aussehen sollte und fand Handwerker, die meine Wünsche umsetzen konnten. Kurz vor Weihnachten begangen die Handwerker mit den Renovierungen. Ich wollte gerne Fenster an der Vorderseite des Schuppens, deshalb wurden Steine entfernt, um Öffnungen für die neuen Fenster zu schaffen. Diese Steine wurden dann genutzt, um die untere Hälfte des einen Eingangs zu füllen. Das Schieferdach wurde entfernt, um eine wasserfeste Plane darunter zu legen. Dann wurden die Schifferplatten wieder auf das Dach gelegt und gleichzeitig ein Dachfenster installiert, so dass mehr Licht in den Schuppen fällt und an warmen Tagen besser gelüftet werden kann. Zum Schluss wurden Holzfenster und eine neue Tür angepasst und eingebaut, genau rechtzeitig zu Beginn der Gartensaison.

Im Inneren habe ich die Wände weiß getüncht, so dass das Licht reflektiert wird. Außerdem nutze ich das Werkzeugregal, das dort bereits stand. Darüber hinaus habe ich einen Pflanztisch aus Aluminium hinzugefügt, mit einem praktischen Regalfach darunter, sodass ich viel Platz zum Säen und Umtopfen habe. Alte Holzbretter wurden zu Regalbrettern umfunktioniert und dienen als Lagerplatz für Töpfe, Schalen und allerlei Gartenutensilien, wie Gartenscheren und Kordeln.

Ich fand schon immer, dass Schuppen nicht nur praktisch sein sollten, sondern auch gemütlich. Eine Freundin von mir hat z.B. Wimpel in ihrem Schuppen, und ich habe in meinem zwei Vogel-Figuren aufgestellt, die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Außerdem habe ich vor einige Pflanzen in meinem Schuppen zu platzieren. Ich habe z.B. eine fleischfressende Pflanze, die dabei helfen soll, die Fliegen unter Kontrolle zu behalten, und ich warte auf die Lieferung von einigen Duftpelargonien, die ich in alte Terrakottatöpfe pflanzen möchte. Dank des Schuppens habe ich außerdem mehr Platz, um empfindlichere Pflanzen im Winter unterzustellen, und einen gemütlichen Ort, an dem ich meine Pflanzen umtopfen und andere Gartenaufgaben erledigen kann, sogar wenn es draußen kalt und windig ist.

Om Louise Curley

Louise ist eine englische Gartenexpertin, Gartenjournalistin und Autorin des preisgekrönten Buches „The Cut Flower Patch”. 

Louise liebt Pflanzen und setzt sich für biologischen Gartenbau und naturnahe Gärten ein.

Erfahren Sie mehr Louise Curley