...

Blog


...

Spirekassen

19 Aug 2022 12:09

Herbstreinigung im Gewächshaus

 

Alle, die ein Gewächshäusern im Garten haben, haben mindestens eine etwas langweilige Aufgabe im Jahr: die Gewächshausreinigung. Diese Aufgabe sollte sogar zweimal im Jahr erledigt werden, wenn Sie das Gewächshaus das ganze Jahr über für den Anbau nutzen möchten. Ich reinige mein Gewächshaus im April, und ein zweites Mal im September, bevor der Herbst anfängt. Nach der Reinigung beginne ich mit dem Winteranbau im Gewächshaus. In diesem Artikel erfahren Sie genau wie ich mein Gewächshaus reinige und warum ich keine Seife mehr für die Reinigung verwende.

Warum eine Herbstreinigung?

Wir wissen alle, dass ein Gewächshaus am schönsten ist, wenn es drinnen und draußen sauber ist. Doch nicht nur das Aussehen ist wichtig. Für eine Herbstreinigung gibt es weitere gute Gründe:

  • Sauberes Glas sorgt für bessere Lichtverhältnisse beim Winteranbau.
  • Sauberes Glas hat eine Lichtdurchlässigkeit von 85-90%, und schmutziges Glas nur ungefähr die Hälfte.
  • Die Reinigung entfernt Schädlinge, die ansonsten Wintergemüse befallen können.

Die Klimaerwärmung hat eine große Bedeutung

Auf Grund der Klimaerwärmung ist es mittlerweile möglich das Gewächshaus das ganze Jahr über für den Anbau zu nutzen, denn das Klima ist im Durchschnitt ein paar Grad wärmer geworden. Das bedeutet auch, dass Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, längere Zeit im Gewächshaus aktiv sind. Die Vermehrungsrate der Schädlinge wird von der Temperatur reguliert. Je wärmer es ist, desto mehr Schädlinge überleben, sodass mit der Klimaerwärmung auch der Zeitraum, in der die Schädlinge aktiv sind, länger wird.

Die Herbstreinigung

Die Schädlinge vermehren sich im Winterhalbjahr langsamer, und deswegen muss die Reinigung im Herbst nicht ganz so gründlich sein, wie im Frühjahr. Viele haben wahrscheinlich auch noch Tomaten-, Chili- und Gurkenpflanzen im Gewächshaus. Lassen Sie diese Pflanzen stehen und reinigen Sie drum herum.  

Schritt 1

  • Entfernen Sie alte Pflanzen aus Gewächshaus.
  • Reinigen Sie Regale und Töpfe mit sauberem Leitungswasser.
  • Entfernen Sie Pflanzenreste, wie verwelkte Blätter und Früchte aus dem Sommer.
  • Räumen Sie im Gewächshaus auf.

Alte Pflanzenreste können Pilzsporen und Bakterien enthalten, die den Winter überdauern können. Wenn sie nicht entfernt werden, können sie sich leicht verbreiten und neue Pflanzen befallen.

Schritt 2

  • Reinigen Sie Ihr Gewächshaus an einem bewölkten Tag.
  • Füllen Sie einen Eimer mit Wasser (gern Regenwasser).
  • Fügen Sie eventuell 100-200ml Essig hinzu. (Der Essig entfernt Kalkablagerungen.)
  • Reinigen Sie das Haus mit einer weichen Bürste und einem guten Schwamm.
  • Sorgen Sie dafür in alle Ritzen und Ecken der Aluminiumkonstruktion zu kommen.
  • Spülen Sie das Gewächshaus danach mit dem Gartenschlauch sauber.

 

Reinigungsmittel

Alle chemischen Reinigungsmittel für das Gewächshaus töten Schädlinge und reinigen auch das Glas besonders effektiv. Sauberes Glas hat eine Lichtdurchlässigkeit von 85-90%, und auch wenn das Glas am Ende des Sommers nicht schmutzig aussieht, kann die Lichtdurchlässigkeit bis zu 50% reduziert sein. Wenn das Glas nicht sauber ist, macht sich das besonders beim Winteranbau bemerkbar.

Sind chemische Reinigungsmittel oder Seife notwendig?

Die Antwort ist nein. Das Gewächshaus wird mit einem weichen Schwamm und sauberen Wasser genau so sauber wie durch den Einsatz von Seife. Falls es auf dem Glas Kalkablagerungen gibt, können diese wunderbar mit Essig beseitigt werden.

Egal was Sie tun, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass im Laufe des Sommers Schädlinge in das Gewächshaus gelangen. Doch es ist wichtig im Kopf zu behalten, dass nicht nur Schädlinge in der umliegenden Natur leben, sondern auch Nützlinge, also die natürlichen Feinde der Schädlinge, die unsere Pflanzen angreifen.

Indem man die Seife oder andere Reinigungsmittel weglässt, lässt man der Natur freien Lauf, sodass oft ein Gleichgewicht zwischen Schädlingen und Nützlingen entsteht. Die Nützlinge sorgen dafür die Verbreitung der Schädlinge zu einzudämmen.  Durch die Verwendung von Seifenwasser werden sowohl die Schädlinge also auch die Nützlinge getötet. Indem Sie stattdessen nur Wasser verwenden, stören Sie das natürliche Gleichgewicht des Gewächshauses so wenig wie möglich.

Die Wahrheit über chemische Mittel

Schmierseife wird häufig für die Reinigung von Gewächshäusern empfohlen. Die meisten wissen aber nicht, dass die Seife die Aluminiumstruktur des Gewächshauses angreifen kann, was oft einen matten Schein zur Konsequenz hat. Es gibt mehrere sogenannte „Gewächshausreiniger“, die Kaliumhydroxid, diverse Seifen und sogar das Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid enthalten können. Sie haben alle gemeinsam, dass sie wirksam, aber nicht ungefährlich sind. Es wird empfohlen bei der Verwendung Handschuhe und Mundschutz zu tragen, um Haut und Schleimhäute zu schützen.

Die Konsequenzen der Verwendung von diesen Reinigungsmitteln im Gewächshaus ist noch nicht bekannt. Es gibt keine Studien, die erklären können, wie viel von den Mitteln in den Pflanzen und dem Gemüse endet, das wir später essen.

Om Spirekassen

Christine Wiemann ist gelernte Gewächshausgärtnerin und Landwirtschaftstechnikerin, und Besitzerin des dänischen Saatguthandels Spirekassen. Christine ist Autorin diverser Bücher über Lebensstil, Gartenleben und Pflanzenanbau. Heute bloggt sie und teilt so ihr Wissen und ihre Passion für Gewächshäuser. Christina ist Gewächshausexpertin und Botschafterin für Juliana Gewächshäuser.

Erfahren Sie mehr Spirekassen