...

Blog


...

Viktoria Heyn

08 Dez 2022 12:08

Das Gewächshaus im Winter nutzen

 

Mit einem Gewächshaus kann man die Gartensaison bis in die kalte Jahreszeit verlängern. Die letzte Paprika und Chili haben wir Mitte Oktober geerntet. Im November konnten wir sogar noch Tomaten, die außerhalb des Gewächshauses standen, ernten. Die grünen Früchte pflücken wir ab und lassen sie im Haus an einem warmen Ort nachreifen. Tomaten benötigen zum Nachreifen im Haus kein Licht, sondern lediglich Wärme. Um den Reifeprozess zu beschleunigen, können Äpfel dazugelegt werden. Äpfel sondern das Reifegas Ethylen aus und können damit hervorragend unterstützen. In den letzten Jahren hatten wir sogar noch zu Weihnachten eigene Tomaten aus dem Garten.

format_quote

Mit einem Gewächshaus kann man die Gartensaison bis in die kalte Jahreszeit verlängern.

 

Das Gewächshaus kann auch in den Wintermonaten genutzt werden. Für die Nutzung gibt es verschiedene Möglichkeiten.

  • Es kann als Winterquartier für bestimmte Stauden oder Kübelpflanzen dienen. Das Gewächshaus wird im Winter auskühlen, so dass ohne zusätzliche Isolation und Heizung der Anbau von mediterranem Gemüse nicht möglich ist.
  • Der Platz im Gewächshaus kann in den Wintermonaten für frostunempfindliche Pflanzen genutzt werden, wie z.B. verschiedene Kohlsorten, Salate, Spinat etc. Um den Pflanzen beim Wachstum zu verhelfen, können die Pflanzen zum Ende des Sommers bereits vorgezogen werden und dann ins Gewächshaus gepflanzt werden.
  • Eine Direktsaat im Gewächshaus ist aber ebenfalls noch möglich und sollte im August/September erfolgen. Für die Direktsaat eignen sich Asiasalat, Pflücksalat, Portulak, Feldsalat und Spinat hervorragend. Durch den Anbau von verschiedenen Salatsorten kann die Ernte bis ins Frühjahr verlängert werden und es landet regelmäßig frischer Salat auf dem Tisch. 
  • Das Gewächshaus kann auch zur Lagerung von Kräuterpflanzen dienen und bereits geerntetes Gemüse. Rote Beete, Möhren, Sellerie und Porree könnt ihr nach der Ernte in die Erde im Gewächshaus eingegraben und dort problemlos gekühlt lagern.

 

 

 

Pflanzen-Pflege im Winter

Die Pflanzen sollten auch im Winter regelmäßig gegossen und das Gewächshaus gut durchlüftet werden. Beim Ernten von Spinat oder Salat sollte vorsichtig am Rand der Pflanze geschnitten werden, so dass nicht das Herzstück gekappt wird. Dadurch kann das Gemüse immer wieder nachwachsen und ertragreich geerntet werden.

 

Zu Beginn der neuen Saison sollte das Wintergemüse abgeerntet und verbraucht sein. In den ersten Monaten im neuen Jahr sollte das Gewächshaus für die kommende Gartensaison vorbereitet werden. Dafür ist es notwendig, alle Scheiben gründlich von innen und außen zu reinigen und zu desinfizieren. Vorab sollten die Pflanzenreste entfernt werden und die Erde mit Kompost angereichert werden.

Im Frühjahr beginnt dann schon die Aussaat und Vorzucht der Sommerernte.

 

Om Viktoria Heyn

Viktoria Heyn ist Erzieherin, Sozialarbeiterin und Autorin und unterhält den erfolgreichen Instagram „naturlandkind“. Sie ist im Wendland auf einem Bauernhof aufgewachsen und hat schon früh das Gärtnern von ihrer Familie gelernt.

Seit ein paar Jahren bewirtschaftet sie gemeinsam mit ihrer Familie den über 50 Jahre alten Garten auf dem Hof und versucht sich über die Sommermonate hinaus selbst aus dem Garten zu versorgen. Auf ihrem Instagram Account nimmt sie ihre Follower*innen regelmäßig mit in den Garten und gibt Tipps zur Anzucht, Aussaat und Pflege der Pflanzen. Dabei schöpft sie aus dem weitergetragenen Wissen der vorherigen Familien-Generationen.

Viktoria ist Gewächshaus-Anfängerin und gibt Tipps, was man anfangs beachten sollte.

Erfahren Sie mehr Viktoria Heyn