...

Blog


...

TagTomat

05 Dez 2022 13:26

Meisenknödel und Vogelfutterzapfen für die Vögel in die Nähe des Gewächshauses

 

Hängen Sie Meisenknödel und Vogelfutterzapfen für die Vögel in Ihrem Garten in Sichtweite Ihres Gewächshauses auf. So können Sie die Vögel an einem schönen Wintertag vom Gewächshaus betrachten und gleichzeitig sorgen Sie dafür, dass die Vögel auch in den kalten Wintermonaten mit leckerem Futter versorgt sind.

Wir haben zwei Anleitungen zusammengestellt, die beschreiben, wie Sie ganz einfach eigene Meisenknödel und Vogelfutterzapfen für die Vögel in Ihrem Garten herstellen können.

 

Selbstgemachte Meisenknödel und Vogelfutterzapfen für die Vögel

Indem Sie eigene Meisenknödel herstellen, vermeiden Sie das grüne Plastiknetz, das schlecht ist für die Vögel, andere Tiere und die Umwelt, weil es oft in der freien Natur endet.

Außerdem können Sie selbst bestimmen können, welche Samen, Körner vermischt und wie viel Fett für die Knödeln verwendet werden. Die Mischung beeinflusst nämlich auch, welche Vögel in Ihrem Garten vorbeischauen.

Kleine Vögel wie Buchfinken, Meisen und Spatzen bevorzugen beispielsweise ölhaltige Samen und Nüsse, während Mischungen mit vielen Brotkrümeln und Körnern z.B. Tauben und Krähen anlocken.

Es ist eine gute Idee die Meisenknödel früh am Morgen aufzuhängen, weil die Vögel zu dieser Zeit besonders hungrig sind und nach der langen Nacht neue Energie brauchen. Wenn die Vögel gefressen haben, sind sie oft durstig, und deswegen sollte auch eine Schale mit Wasser in der Nähe des Gewächshauses bereitstehen. Das ist besonders wichtig, wenn es Frost gibt, weil die Vögel dann oft Schwierigkeiten haben Wasser zu finden.

Hängen Sie nicht zu viele Meisenknödel auf einmal auf, und räumen Sie hinter den Vögeln auf, falls viel Futter auf dem Boden landet, um ungebetene Gäste fernzuhalten.

Verwenden Sie die Samen, die Sie haben, oder bauen Sie Ihr eigenes Vogelfutter an

Für die Meisenknödel und Futterzapfen können Fettreste, Brotkrümeln und Samen verwendet werden, die Sie bereits zu Hause haben, oder Sie können Ihre eigenen Körner und Samen anbauen, z.B. Sonnenblumen oder Amarant. Diese Pflanzen machen sich wunderbar im Garten neben dem Gewächshaus und sind sehr dekorativ, bis sie für Vogelfutter verwendet werden.

 

Meisenknödel

Für die Meisenknödel wird folgendes benötigt:

Materialien

  • 1kg Fett, z.B. Rinder- oder Hammeltalg
  • 1kg gemischtes Vogelfutter, das z.B. aus Sonnenblumenkernen, Hanfsamen oder Brotkrümeln, getrockneten Früchten, Haferlocken und Nüssen besteht
  • Schnur, z.B. 1,5 mm Gartenschnur aus Jute
  • Gefäße, in denen die Meisenknödel geformt werden können, z.B. kleine Gläser oder Tassen (sie dürfen nicht zu breit sein)
  • Kleine Stäbchen, die in die Gläser passen

Hilfsmittel

  • Eine Schere
  • Eine Wärmequelle, z.B. eine Herdplatte
  • Ein Topf
  • Ein Kochlöffel
  • Ein Schöpflöffel

Die Vorgehensweise

  1. Als erstes werden 20-40 cm lange Schnüre an den Stäbchen festgebunden (die Länge der Schnur hängt davon ab, wo die Vogelfutterzapfen später hängen sollen).
  2. Die Stäbchen mit Schnur werden in die Tassen oder Gläser gelegt, sodass das Stäbchen am Boden des jeweiligen Gefäßes liegt.
  3. Das Fett wird in dem Topf erwärmt, sodass es weich wird. Das Fett sollte jedoch nicht kochen oder flüssig werden. Dann wird die Vogelfuttermischung aus Samen und Brotkrümeln zugefügt und gut untergerührt.
  4. Dann wird die Mischung in die Gefäße gegeben. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Schnur ungefähr in der Mitte platziert ist.
  5. Nun müssen die Gefäße abkühlen, am besten draußen. Wenn die Mischung ganz abgekühlt und das Fett erstarrt ist, können die Meisenknödel aus den Gläsern gezogen und für die Vögel im Garten aufgehängt werden.

 

Vogelfutterzapfen

Für die Vogelfutterzapfen wird folgendes benötigt:

Materialien:

  • 1kg Fett, z.B. Rinder- oder Hammeltalg
  • 1kg gemischtes Vogelfutter, das z.B. aus Sonnenblumenkernen, Hanfsamen oder Brotkrümeln, getrockneten Früchten, Haferlocken und Nüssen besteht
  • Schnur, z.B. 1,5 mm Gartenschnur aus Jute
  • Geöffnete Kiefernzapfen
  • Eierpappe

Hilfsmittel:

  • Eine Schere
  • Eine Wärmequelle, z.B. eine Herdplatte
  • Ein Topf
  • Ein Kochlöffel
  • Zwei Löffel

Die Vorgehensweise:

  1. Als erstes werden 20-40 cm lange Schnüre an den Zapfen festgebunden (die Länge der Schnur hängt davon ab, wo die Vogelfutterzapfen später hängen sollen).
  2. Das Fett wird in dem Topf erwärmt, sodass es weich wird. Das Fett sollte jedoch nicht kochen oder flüssig werden. Dann wird die Vogelfuttermischung aus Samen und Brotkrümeln zugefügt und umgerührt. Die Mischung sollte mit dem Kochlöffel gut durchgeknetet werden.
  3. Die Zapfen werden dann in die Mischung gelegt und das Fett und die Samen mit zwei Löffeln in die Zwischenräume des Zapfens gedrückt. Es kann auch ruhig eine kleine Futter-/Fettschicht auf der Außenseite des Zapfens verteilt werden.
  4. Die Zapfen können dann zum Abkühlen in die Eierpappe gelegt werden. Wenn sie kalt sind und das Fett erstarrt ist, können die Zapfen aufgehängt werden.

Wir hoffen, die selbst gemachten Meisenknödel und -zapfen bereiten Ihnen viele tolle Erlebnisse mit den Vögeln in Ihrem Garten!

Herzliche Grüße,

TagTomat

Om TagTomat

Hinter der dänischen Firma TagTomat (dt. DachTomate) steht ein Team, das mit einer großen Vielfalt an grünen Fertigkeiten die Passion teilt, grüne Gemeinschaften zu schaffen, und zu grünen do-it-yourself und do-it-together Projekten anregt und inspiriert. TagTomat verkauft biologische Blumen- und Gemüsesamen, die mit Hilfe von einer Maschine aus dem Jahr 1895 verpackt werden, stellt Pflanzkästen her und verkauft auch Unterrichtsmaterialien für Anbaukits von Pilzen und Mikrogemüsen. Das Ganze begann im Jahr 2011 im Herzen vom Kopenhagener Stadtteil Nørrebro, mit fünf selbstbewässernden Pflanzkästen auf einer Mülltonnenbox. Weitere Informationen können Sie auf der Website von TagTomat finden.

Erfahren Sie mehr TagTomat