Blog
Läuse loswerden, bevor der Frühling kommt
Text und Foto: Lars Lund
Meine Kumquat gedeiht glücklicherweise auch drinnen. Wenn ich sie im Herbst nach drinnen stelle, trägt sie kleine, grüne Früchte, die im Laufe der Wintermonate Farbe bekommen und im Februar geerntet werden können. Leider wird die Pflanze fast jedes Jahr, kurz nach dem Umzug nach drinnen, von Läusen befallen. In der Regel kann ich die Läuse mit einer Mischung aus Seife und Alkohol in Schach halten. Dieses Läuse-Problem ist also relativ übersichtlich.
So viel Glück habe ich jedoch leider nicht mit meinem Glockenchili. Ich habe lediglich Platz für eine einzige Pflanze, die auf dem Badezimmerboden steht, und jedes Jahr wird diese Pflanze von Läusen befallen, die äußerst schwer loszuwerden sind. Letztes Jahr habe ich irgendwann aufgegeben und die Pflanze komplett zurückgeschnitten, so dass es kein einziges Blatt mehr gab, von dem die Läuse hätte leben können.
In diesem Jahr habe ich den Kampf mit den Läusen aufgenommen. Jede Woche habe ich die Pflanze mit der üblichen Mischung aus Seife und Alkohol besprüht, doch das half nicht. Da kam mir der Gedanke, dass ich eine Flasche Neemöl in meinem Gartenschuppen stehen hatte. Ich hatte das Öl gekauft, da ich einige positive Erfahrungsberichte zur Schädlingsbekämpfung mit Hilfe von Neemöl gelesen hatte.
Neemöl wird aus den Früchten des Neembaums gewonnen, der in Indien wächst. Die Samen der Früchte werden ausgepresst, um das Öl zu gewinnen. Das Öl enthält hormonähnliche Substanzen, die verhindern, dass Schädlinge die Blätter fressen und sich vermehren. Der Geruch ist sehr markant - meine Frau findet ihn furchtbar - aber der verfliegt ziemlich schnell wieder. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Öl besonders gut gegen Schildläuse, Spinnmilben, Thripse und Schmierläuse hilft.
Eine Sprühflasche für den Garten
Neemöl kann mit einer Sprühflasche verteilt werden. Zurzeit wachsen nur wenige Blätter an meiner Chilipflanze, da die meisten Blätter den Läusen zum Opfer gefallen oder auf Grund von Lichtmangel abgefallen sind. Daher war es mir möglich jedes einzelne Blatt mit dem Neemöl zu behandeln. Ansonsten vermischt man 20 Tropfen Neemöl mit 250 ml lauwarmen Wasser und eventuell ein wenig Spülmittel, damit sich Öl und Wasser besser verbinden. Anschließend füllt man die Flüssigkeit in eine Sprühflasche. Mein Öl hat ein Jahr lang im kalten Schuppen gestanden und war daher ziemlich dickflüssig. Deshalb habe ich es auf ca. 25-30 Grad erwärmt, und das machte es wieder flüssiger.
Nach der Behandlung mit der Öl-Mischung sollten die Blätter keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden. Kakteen und Sukkulenten vertragen das Neemöl leider nicht. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass das Öl nur einen Tag lang wirkt, sobald es mit Wasser vermischt wurde. Deshalb sollte man nur so viel vermischen, wie man auch wirklich benötigt.
Neemöl kann online erworben werden. Hierbei sollte man unbedingt Preise vergleichen, dass es relative große Unterschiede geben kann. Auch in einigen Reformhäusern gibt es das Öl zu kaufen, das es gegen Nagel- und Hautprobleme eingesetzt wird und es generell Bestandteil einiger medizinischer Produkte ist.
In diesem Video geht es darum, wie man Läuse effektiv loswerden kann. Viel Spaß beim Ansehen!
Dieses Video ist auf dänisch, doch es gibt die Möglichkeit deutsche Untertitel einzustellen. Dafür öffnet man das Video auf YouTube und klickt in der unteren Menüleiste des Videos auf „Einstellungen”. Unter „Untertitel” und „Automatisch übersetzen” kann man die gewünschte Sprache auswählen.

Om Lars Lund
Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist
Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.
Erfahren Sie mehr Lars Lund