Blog
Gemüse im Gewächshaus
Text & Foto: Alexandra Lehne
Wer sich entschließt, Gemüse im Gewächshaus anzubauen, der sollte tatsächlich schauen, dass das Gewächshaus das ganze Jahr über komplett ausgelastet ist. Denn der Boden sollte niemals brach liegen.
Ich persönlich nutze das Gewächshaus für die Anzucht im Frühjahr, im Sommer für die Vermehrung von Kopfstecklingen (besonders bei Kräutern oder Stauden), als Tomatenhaus (sensationell!), für Dahlien in Töpfen, bis sie stark genug sind, um im Freiland den Schnecken entgegen zu treten und im Winter für das Überwintern von Topfpflanzen sowie die Anzucht von einjährigen Kaltkeimern.
Hier kommt eine Übersicht für die unterschiedlichen Gemüsesorten und wie sie im Gewächshaus gezogen werden können.
Frühjahr
Das Frühjahr beginnt im Gewächshaus früher als im Freiland.
Kohlrabi, Radieschen und Salat können je nach Region ab Mitte/Ende Februar direkt ins Gewächshaus ausgesät werden. Wichtig ist hier, mit Vlies zu arbeiten, weil die Nächte doch noch recht kalt werden können. Damit ist dann eine erste Ernte ab April möglich.
Frühe Kohlrabi Sorten sind beispielsweise „Knaufs Frühweiß“ oder „Azur Star“.
Bei den Radieschen funktionieren bei mir besonders gut „Eiszapfen“ und „Riesenbutter“.
Salate sind ideale Nachbarn und als frühe Kopfsalate machen sich „Pia“, „Madera“ oder „Maikönig“ sehr gut. Wer lieber pflückt, kann die beliebten „Lollo Rosso“ oder „Lollo Bionda“ säen.
Sommer
Sobald es keine Nacht- und Spätfröste mehr gibt, können Tomaten, Auberginen, Paprika und Chili ausgesät werden.
Kurz darauf folgen dann Gurken und Melonen. Zucchini’s können ebenfalls ab April im Gewächshaus in guter Anzuchterde ausgeht werden.
Der Boden sollte für die kletternden Starkzehrer mit abgelagertem Mist oder Kompost vorbereitet werden.
In ihrem Schatten wachsen später Basilikum, Möhren oder diverse Salate sehr gut.
Wer sich für eine Mischkultur entscheidet, sollte auf geeignete Beetpartner achten.
Zu Zucchinis passen gut: Bohnen, Mangold, Zwiebeln, Petunien und Tagetes. Kartoffeln, Gurken, Kartoffeln oder Rettich brauchen etwas Abstand. Da Zucchini wirklich groß werden, sollte man für sie übrigens bis zu einem guten m2 Platz im Gewächshaus einplanen. Im Idealfall kann man 6 Wochen lang von einer Pflanze gut ernten.
Einer der größten Fehler ist es, zu viele Jungpflanzen vorzuziehen, denn so viel Platz gibt es oft leider gar nicht oder man beginnt, die Ernte zu verschenken, weil man so viel gar nicht selber essen kann. Ich empfehle immer 2 Zucchinipflanzen und vom Rest je nach Bedarf 3-6 Pflanzen vorzuziehen.
Achtung, je sonniger das Gewächshaus, desto feuchter darf der Boden sein. Wenn er zu feucht ist, faulen die Pflanzen, besonders die Zucchini ist da etwas empfindlich.
Eine Übersicht für gute Pflanzpartner gibt es hier:
Herbst und Winter
Wintergemüse hat viele Vitamine und ist reich an Mineralien. Rote Beete, Spinat, Mangold oder Winterportulak sind dabei große Vorreiter.
Das Wintergemüse muss unbedingt bereits ab dem Spätherbst mit Vlies abgedeckt werden, weil die Nächte da schon sehr kalt werden können. Das Gewächshaus sollte zudem ab minus 5 Grad zusätzlich gedämmt werden. Das kann man mit Gitterfolie oder auch Luftpolsterfolie machen, die an den Gewächshausseiten einen zusätzlichen Kälteschutz schaffen. Selbst gebaute Teelichttöpfe geben darüber hinaus auch genug Wärme ab, damit die Pflanzen durch die kalte Jahreszeit kommen.
Ein guter Winterspinat ist zum Beispiel „Matador“ oder „Butterfly“, Endivien sind ebenfalls perfekt sowie Salate wie „Diva“, „Gala“ oder der nussige Feldsalat.
Alexandra Lehne ist Gartendesignerin aus Deutschland. Sie ist unter anderem bekannt aus verschiedenen Gartenshows auf Sat1 und ZDF, und schreibt Ratgeber über Gartendesign.
Weitere Informationen und Artikel von Alexandra Lehne finden Sie hier.

Om Alexandra Lehne
Gartendesignerin aus Deutschland
Alexandra hat Landschaftsarchitektur in Großbritannien studiert und liebt sinnliche, elegante Gärten, die das ganze Jahr über toll aussehen und interessant sind. Auf ihrem Instagram Profil findet man Tipps und Tricks rund um das Thema Garten und Gartendesign. Sie ist unter anderem bekannt aus verschiedenen Gartenshows auf Sat1 und ZDF, schreibt Ratgeber über Gartendesign und lebt mit ihrer Familie am Starnberger See.
Erfahren Sie mehr Alexandra Lehne