...

Blog


...

Lars Lund

20 Sep 2022 11:11

So pflegen Sie Zitruspflanzen, wenn die Kälte kommt

Stellen Sie Ihre Kumquatpflanzen nach drinnen, um die Früchte zu schützen

Bald ist es die Zeit im Jahr, wo wir den ersten Nachtfrost erwarten können, was bedeutet, dass die Zitrusgewächse nach drinnen müssen. Die Kumquat ist eine der beliebtesten Zitrussorten, die auch Frost vertragen können, sogar bis zu minus 12 Grad. Wenn die Pflanze aber Früchte trägt, sollte sie trotzdem vor Frost geschützt werden, denn Frost schadet den Früchten. Ich ernte die Kumquatfrüchte zweimal im Jahr. Das erste Mal im Juli und das zweite Mal im Februar.

Mitte September rücke ich die Zitrusgewächse in das Gewächshaus. Sie haben seit Mitte Mai draußen in der Sonne gestanden. Die Kumquat steht im Gewächshaus bis ungefähr 1. Oktober, abhängig von der Wettervorhersage. Danach kommt die Pflanze in mein Schlafzimmer. Ich platziere die Pflanze vor einer große Glastür im Westen, damit sie so viel Licht wie möglich bekommt. Die Temperatur ist ungefähr 17-18 Grad. Die Pflanze zieht diese Bedingungen vor, und die kleinen Kumquatfrüchte wachsen weiter, bis sie im Februar für die Ernte bereit sind. Leckere Marmelade, einen guten Likör oder kandierte Kumquatfrüchte schmecken alle sehr lecker.

Die anderen Zitruspflanzen rücke ich in einen isolierten Schuppen mit Fenstern. Ich nenne den Schuppen mein Pflanzenhotel. Die Temperatur dort fällt selten unter 5 Grad und liegt in der Regel bei 10-12 Grad. Es ist sehr wichtig für eine gute Luftzirkulation zu sorgen, besonders wenn mehrere Pflanzen dort überwintern sollen. Die Luftfeuchtigkeit kann so hoch werden, dass die Pflanzen verfaulen. Wenn man nicht aufpasst, gehen mehr Pflanzen durch Fäulnis als durch Kälte ein. Die Zitruspflanzen können auch im Gewächshaus aufbewahrt werden. Dann sollten die Pflanzen jedoch zusätzlich mit Luftpolsterfolie isoliert werden und auch eine Heizung im Gewächshaus schadet nicht. Besonders Töpfe sollten isoliert und auf Styroporplatten gestellt werden.

 

Zwergzitronen vertragen fast alles

Wenn Sie keine Lust haben, die Pflanzen hin und her zu rücken oder keinen Platz für die Aufbewahrung im Winter haben, gibt es eine andere Lösung: kaufen Sie sich einfach Zwergzitronen, Poncirus trifoliata. Die dekorative Zwergzitrone kann das ganze Jahr draußen im Garten stehen. Die Frucht ist sehr bitter und für viele sogar ungenießbar, aber das ist nicht meine Auffassung. Die Früchte können wunderbar zu Marmelade oder Likör verarbeitet werden. 

Die Pflanze kann theoretisch bis zu minus 20 Grad vertragen, allerdings ist es eine gute Idee die Pflanze bei minus 10 Grad mit Vlies abzudecken. In langen Frostperioden sollten die Wurzel der Pflanze geschützen werden, beispielsweise mit Stroh oder Blättern.

Die Äste haben lange und dicke Stacheln. Eine Hecke aus Zwergzitronen könnte also dabei Helfen ungebetene Gäste, wie den Hund oder die Katze des Nachbarn fernzuhalten. Im Mai bekommt die Pflanze schöne weiße Blüten, die, wie viele andere Zitrusgewächse, keinen Duft haben. Die Früchte entwickeln sich wie kleine Mandarinen mit vielen Kernen.

Sie können die Zwergzitrone online oder in einer lokalen Gärtnerei kaufen. Verwenden Sie leicht saure und luftige Erde. z.B. mit Humuserde oder Sphagnum. In der Hochsaison braucht die Pflanze Dünger.

Die Sonne kann vielen Pflanzen schaden, wenn es Frost gibt. Das gilt auch für die Zwergzitrone. Pflanzen Sie die Zwergzitrone an einen windgeschützten Ort in den Halbschatten, und schützen Sie die Pflanze bei Frost gegen die kräftige Wintersonne.

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund