...

Blog


...

Lars Lund

24 Feb 2023 10:24

Zwiebeln anbauen

Zwiebeln sind pflegeleichte Pflanzen und brauchen nur wenig Platz

Zwiebeln können entweder als Saatgut oder Steckzwiebeln gekauft werden. Am einfachsten ist es Steckzwiebeln zu setzen, wenn es keinen Frost mehr gibt. Es ist wichtig, dass die Zwiebeln keinen Frost abbekommen, da die Zwiebeln, sonst glauben es sei bereits Winter und mit der Samenbildung beginnen. Deshalb sollten die Steckzwiebeln bei einem Händler gekauft werden, der sich dieses Risikos bewusst ist und die Zwiebeln dementsprechend aufbewahrt hat.

Am sichersten ist man natürlich, indem man die Zwiebeln selbst sät. Allerdings wachsen Zwiebeln erst dann richtig, wenn sie in den Garten gepflanzt werden. Wenn man die Zwiebeln aber erst später auspflanzt, um eventuellen Frost zu vermeiden, haben sie oft zu wenig Zeit, um groß zu werden.

Doch egal, ob Sie das Saatgut oder die Steckzwiebeln wählen, empfehle ich rote Zwiebeln als Saatgut zu kaufen und nur dann Steckzwiebeln verwenden, wenn es anders nicht möglich ist. Meine Erfahrung ist nämlich, dass rote Zwiebeln empfindlicher sind, wenn man Steckzwiebeln verwendet.

Zwiebeln säen

Die Aussaatmethode ist gleich, egal ob es um typische gelbe Speisezwiebeln oder rote Zwiebeln geht.

  • Die Samen werden im Februar in kleine Töpfe gesät. Dabei sollten maximal 5 Samen in einem Topf Platz finden. Werden die Samen im Gewächshaus gesät, reichtes auch erst Ende März zu beginnen.
  • Die Temperatur sollte zwischen 15 und 20°C betragen. Sobald die Zwiebeln keimen, sollte die Temperatur jedoch nicht viel mehr als 15°C betragen.
  • Die Töpfe sollten an einem hellen Ort platziert werden, wenn die Samen keimen. Im Mai können die kleinen Pflänzchen ausgepflanzt werden. Allerdings sollten die Zwiebeln nicht an die gleiche Stelle wie im Vorjahr gepflanzt werden. Es sollten zwei Jahre vergehen, bevor Zwiebeln in derselben Erde wachsen, da die Zwiebeln sonst leichter von Schimmel und Fliegen befallen werden.
Pflanzenpflege

Achten Sie auf Unkraut und beseitigen Sie es, sobald es erscheint. Unkraut produziert Feuchtigkeit und kann deshalb eine Ursache für Schimmel sein. Zwiebeln brauchen viel Wasser, aber die Erde darf nicht zu feucht sein. Decken Sie daher besonders in trockenen Perioden an das Gießen. Rasenschnitt trägt dazu bei, dass die Erde ausreichend feucht bleibt. Der Bedarf an Dünger ist sehr gering. Rasenschnitt und ein bisschen organischer Dünger, der vor dem Auspflanzen in die Erde eingearbeitet wurde, reicht aus.

Steckzwiebeln

Steckzwiebeln sind Zwiebeln, die bereits zu wachsen begonnen haben. Beim Kauf der Steckzwiebeln, sollte man darauf achten, dass die Zwiebeln keine weichen Stellen oder Schimmel aufweisen.

Ende April können die Steckzwiebeln ausgepflanzt werden, und falls es Frost gibt, sollten Sie die Zwiebeln mit Gartenvlies abdecken. Die Steckzwiebeln werden an einer sonnigen Stelle so tief in die Erde gesteckt, dass nur die Spitze herausschaut. Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte ungefähr 10 cm betragen und der Abstand zwischen den Reihen 30 cm.

 

Zwiebeln ernten

Die Zwiebeln können im August geerntet werden. Wenn die Spitzen anfangen herabzuhängen und zu welken, ist das ein Zeichen dafür, dass die Zwiebeln bereit sind für die Ernte. Ziehen Sie die Zwiebeln an einem sonnigen Tag aus der Erde und legen Sie die Zwiebeln zum Trocknen. Am nächsten Tag können sie in Bündeln in die Garage oder an einem anderen trockenen und luftigen Ort aufgehängt werden.

Krankheiten und Schädlinge vermeiden

Die Zwiebelfliege ist eine kleine Fliege, die ihre Eier meist im April legt. Die Fliege legt zwischen 5 und 20 Eier direkt neben die Zwiebelpflanze. Die Larven schlüpfen nach einer Woche und befallen die Zwiebeln. Sorgen Sie dafür, dass die Erde um die Zwiebeln locker ist, dann legen die Fliegen nämlich keine Eier. Alternativ kann man Rasenschnitt zwischen den Reihen legen. Wenn Möhren oder Tomaten in der Nähe wachsen, verwirrt das die Fliege, und auch ein Insekt-Netz kann zusätzlich eingesetzt werden.

Achtung Schimmel!

Schimmel entsteht durch Feuchtigkeitsansammlungen. Aus diesem Grund sollten die Zwiebeln immer an einem sonnigen Ort und nicht zu nah beieinander platziert werden. Bereits beim Kauf der Steckzwiebeln sollten diese stets sorgfältig kontrolliert werden, um spätere Überraschungen zu vermeiden.

 

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund