...

Blog


...

Viktoria Heyn

15 Jun 2023 11:08

Gurkenernte im Juni

 

Endlich beginnt die Gurkenernte. Seit Mitte Mai können wir die ersten Gurken aus dem Gewächshaus ernten. So langsam nimmt die Gurkenschwemme zu und die Verarbeitungsideen gehen aus. Am Ende des Artikels findet ihr deshalb ein leckeres Rezept für eine erfrischende Gurkensuppe, insbesondere an heißen Sommertagen zu empfehlen.

 

Gurken im Gewächshaus

Im Vergleich zum Freiland gedeihen die Gurken im Gewächshaus deutlich besser und sind vor kälteren Nächten geschützt. Vorab solltet ihr die richtige Gurkensorte für das Gewächshaus auswählen. Salatgurken, oder auch Schlangengurken genannt, eignen sich perfekt für den Anbau im Gewächshaus. Es gibt die Schlangengurken auch in der Variante Snack-Gurken, welche deutlich kleiner bleiben. Wir haben jeweils mehrere Pflanzen von beiden Varianten.

 

 

Optimale Wachstumsbedingungen

Ende April haben wir die Pflanzen ins Gewächshaus gepflanzt. Die Pflanzen wachsen bei uns in größeren Töpfen, dadurch kann die Erde jedes Jahr ausgetauscht werden und die Pflanzen können im nächsten Jahr am gleichen Standort wachsen. Gurken mögen es warm von unten, auch daher eignet sich ein Topf für die Pflanzung, welcher wärme länger speichert.

Die Gurkenpflanzen sollten bei der Pflanzung schon über 20cm hoch sein. Die Pflanzen sind wärmeliebend und sollten daher den wärmsten Platz im Gewächshaus erhalten. Bei der Pflanzung sollte ein Abstand von 60cm eingehalten werden. Die Erde wurde vorab mit Kompost, Hornspäne und Mist angereichert, damit diese den Gemüsepflanzen genügend Nährstoffe bieten kann. Bereits drei Wochen später, waren die ersten Mini-Gurken erntebereit.

 

 

Rankhilfe

Damit die Pflanzen sich ausbreiten können, haben wir ein Ranknetz aus Jute gespannt. Im Juliana Shop unter Zubehör findet ihr die entsprechende Aufhängevorrichtung für die Pflanzen.

Die ersten Triebe werden nach oben geleitet und mit Draht am Netz befestigt. Wenn sich die Pflanze im Verlauf zu stark ausbreitet, sollten die Triebe gekürzt werden, damit die Kraft in die Früchte gehen kann und diese weiterwachsen.

 

Gießen und Düngen

Gurken benötigen viel Wasser und sollten daher regelmäßig gegossen werden, allerdings vertragen sie keine Staunässe. Um die Pflanzen zu schonen, sollten sie diese mit angewärmtem Wasser (optimal Regenwasser) am frühen Morgen gießen. Beim Gießen darauf achten, dass die Blätter kein Wasser abbekommen, das mögen sie nicht. Zwischendurch Düngen wir die Pflanzen mit Brennnesseljauche. Das Rezept für die Brennnesseljauche findet ihr in meinem Artikel vom April.

 

 

Krankheiten vermeiden

Gurken mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit, dennoch sollte das Gewächshaus auch morgens und abends gelüftet werden, um Pilzkrankheiten wie z.B. Mehltau und ähnliches zu vermeiden. Für das Juliana Gewächshaus verwenden wir die automatischen Fensteröffner, somit regelt sich die Luftfeuchtigkeit und Temperatur selbstständig.

 

Gurken ernten

Die Gurken sind erntereif, wenn sich die Schale glatt anfühlt und sie die entsprechende Größe erreicht haben.

 

Kalte Gurkensuppe für warme Sommertage!

Zutaten:

  • 2-3 große Gurken
  • 100g Frischkäse
  • 150g Joghurt
  • Salz und Pfeffer
  • eine Handvoll frische Minze, Petersilie, Dill und Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Insgesamt ca. eine Handvoll Kräuter sammeln, waschen und grob zerkleinern. Die Gurken waschen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Alle Zutaten in ein Behältnis geben und mit Hilfe einer Küchenmaschine cremig pürieren.
  3. Als Topping noch ein paar Kräuter aufbewahren, auf die Suppe geben und direkt kalt servieren.

                                   

Om Viktoria Heyn

Viktoria Heyn ist Erzieherin, Sozialarbeiterin und Autorin und unterhält den erfolgreichen Instagram „naturlandkind“. Sie ist im Wendland auf einem Bauernhof aufgewachsen und hat schon früh das Gärtnern von ihrer Familie gelernt.

Seit ein paar Jahren bewirtschaftet sie gemeinsam mit ihrer Familie den über 50 Jahre alten Garten auf dem Hof und versucht sich über die Sommermonate hinaus selbst aus dem Garten zu versorgen. Auf ihrem Instagram Account nimmt sie ihre Follower*innen regelmäßig mit in den Garten und gibt Tipps zur Anzucht, Aussaat und Pflege der Pflanzen. Dabei schöpft sie aus dem weitergetragenen Wissen der vorherigen Familien-Generationen.

Viktoria ist Gewächshaus-Anfängerin und gibt Tipps, was man anfangs beachten sollte.

Erfahren Sie mehr Viktoria Heyn