...

Blog


...

Louise Curley

10 Mai 2023 12:24

Show Time – Ein Einblick in die Chelsea Flower Show

Der Mai ist mein Lieblingsmonat – überall entfalten sich grüne Blätter, Knospen öffnen sich und offenbaren ihre farbenfrohen Wunder; es ist eine magische Zeit. In dieser Zeit findet auch die Chelsea Flower Show der britischen „Royal Horticulture Society“ (RHS) statt. Die Chelsea Flower Show ist eine wunderbare einwöchige Veranstaltung, die jedes Jahr Ende Mai stattfindet und bei der die besten Gartendesigner: innen, Baumschulbesitzer: innen und Landschaftsgärtner: innen zusammenkommen, um ein spektakuläres Gartenbau-Fest zu veranstalten.

Die erste Show fand 1913 statt, dauerte drei Tage und hatte ein einziges Festzelt. Heute dauert die Show ganze fünf Tage, der Aufbau dauert vier Wochen und die Planung jeder Show dauert etwa 15 Monate. Es gibt rund 500 Stände und Gärten, 30.000 Besuchende kommen an jedem der fünf Tage und der große Pavillon umfasst 2,9 Hektar – das ist ein ziemlich großes Zelt! Oft gibt es Pflanzen im großen Pavillon, die normalerweise nicht blühen würden, aber hier wurden gärtnerische Wunder vollbracht und ausgeklügelte Methoden angewandt, um die Blüte entweder zu verzögern oder früher hervorzubringen.

 

Presse Tag 

Früher habe ich mir die Berichterstattungen immer im Fernsehen angeschaut und ich hatte nun auch schon mehrmals das Glück am Presse Tag der Show teilnehmen zu können. Der Presse Tag ist ein Tag bevor die Show für die Öffentlichkeit geöffnet wird. An dem Tag findet auch die Beurteilung der Showgärten und Exponate im großen Pavillon statt und Journalisten: innen, Fotografen: innen und verschiedene Nachrichtensendern wird ein kleiner Einblick in die Ausstellung gewährt. Auch Prominente sind eingeladen, und um 15 Uhr kommt die englische königliche Familie zu Besuch. Es ist ein sehr glamouröser Tag, und gleichzeitig sind alle, die an der Show beteiligt sind ziemlich erschöpft.

Show Highlights

Es ist schwer zu sagen, was mir bei meinen Besuchen am besten gefällt. Die Schaugärten sind Kunstwerke und haben viele faszinierende Details. Ich liebe die kunsthandwerklichen Gärten, besonders die, des japanischen Designers Kazuyuki Ishihara – komplizierte Welten mit Skulpturen und moosbewachsenen Hügel, von der Natur inspiriert. Ich mache immer einen Abstecher zum Gewächshausstand von Gabriel Ash, wo ich es liebe, die fantasievolle Bepflanzung von Pflanzkästen und die Verwendung von verschiedenen Vintage-Funden zu bewundern. Im großen Pavillon stoße ich auf Gärtnereien und Pflanzen, von denen ich noch nie zuvor gehört habe und die mich wünschen lassen, ich hätte einen größeren Garten und mehr Zeit zum Gärtnern. Außerdem bin ich immer gespannt, welche Pflanze besonders ausgezeichnet wird.

 

Chelsea’s Einfluss

Die Chelsea Flower Show schafft es immer wieder, Schlagzeilen zu machen. In den letzten Jahren haben sich einige darüber beschwert, dass die Gärten zu wild und zu naturalistisch sind, um als Gärten bezeichnet zu werden. Schaut man sich die Bilder der ausgefallenen Ausstellungen an, kann man sich schon vorstellen, dass vieles auf der Messe für durchschnittliche Gärtner: innen nicht unbedingt relevant ist. Doch bei der Chelsea Flower Show geht es auch darum, ins Gespräch zu kommen und Diskussionen anzuregen, darüber was einen Garten ausmacht, was ein Garten sein kann oder wie wir mit der Natur interagieren können. Das regt die Kreativität an und inspiriert neue Ideen, zeigt Talente und bietet Gelegenheit zum Experimentieren. All dies wirkt sich auf die Pflanzen aus, die wir kaufen, und die Materialien, die wir verwenden, um unsere Gärten zu bauen und anzulegen. Die Pflanze Silene fimbriata, eine gekräuselte, weiße Lichtnelke, tauchte letztes Jahr in den Gärten der Flower Show auf und sie hat mir so gut gefallen, dass ich sie jetzt in meinen eigenen Garten gepflanzt habe. Es ist diese Art von Inspiration, die jedes Jahr meine Aufmerksamkeit erregt.

Falls Sie es nicht zur eigentlichen Show schaffen – die diesjährige Show findet vom 22. bis 27. Mai 23 statt – gibt es meist auch Fernsehübertragungen und viele tolle Informationen auf der Webseite von der RHS: rhs.org.uk (die Webseite ist ausschließlich auf English verfügbar).

 

Außerdem haben Sie noch bis einschließlich Juni 23 die Möglichkeit beim Jubiläumsgewinnspiel von Juliana zwei Tickets für die Chealsea Flower Show 2024 samt Flugtickets und Übernachtung zu gewinnen.

Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Om Louise Curley

Louise ist eine englische Gartenexpertin, Gartenjournalistin und Autorin des preisgekrönten Buches „The Cut Flower Patch”. 

Louise liebt Pflanzen und setzt sich für biologischen Gartenbau und naturnahe Gärten ein.

Erfahren Sie mehr Louise Curley