...

Blog


...

Lars Lund

17 Mai 2023 13:44

Sonnenblumen anbauen: Sonne selbst bei trübem Wetter

 

Die Lieblingsblume vieler Kinder, der Stolz eines jeden Schrebergartens und das Mittagsessen der Amsel. Die Sonnenblume ist überall beliebt.

Die Sonnenblume ist bei vielen beliebt, und zum Glück ganz einfach anzubauen. Sie gehört zur Familie der Korbblütler, und die Blüte kann zwischen 5 und 50 cm groß werden. Die Blüte kann traditionelle, gelbe Blütenblätter haben, aber auch rote oder schwarze.

Die Blüte ist aus vielen Blüten zusammengesetzt, die alle gern bestäubt werden möchten. Die Insekten werden von den Düften und Farben der Sonnenblume angelockt, und die dunkle Mitte der Blüte ist für manche Insekten sogar noch deutlicher zu sehen als z.B. das Gelb. In der Industrie werden die Sonnenblumenkerne für Öl und Brot verwendet.

Die meisten kennen die Sonnenblume als eine einjährige Pflanze. Sie wächst und wächst und kann mehrere Meter hoch werden. Wenn der Herbst kommt, fällt sie zusammen und wirft ihre Samen bzw. die Kerne zu Boden. Deswegen ist es möglich, dass im folgenden Jahr wilde Sonnenblumen im Garten wachsen, doch häufig essen die Vögel die ölhaltigen Kerne schon vorher auf.

 

Auch eine Staude

Die Sonnenblume gibt es auch als Staude, und es gibt viele verschiedene Sorten. Ein Beispiel ist Helianthus de capetalus „Soleil d´or“, eine Sonnenblume mit pfeilförmigen Blättern. Diese Sonnenblume ist einzigartig und wunderschön. Sie wird besonders auf Grund der wunderschönen grünen Blätter vor der Blüte angebaut und braucht etwas mehr Wärme, um Blüten zu bilden.

Die Sonnenblume „Helianthus maximilliani“ gedeiht einfacher, und hat viele gelbe Blüten am Stiel. Die Blüten halten eine lange Zeit, auch wenn sie als Schnittblumen verwendet werden.

Lemon Queen“ ist eine besonders beliebte Staude und hat eine hellgelbe Farbe. Die Blüte ist nicht ganz so prunkvoll und ungefähr 6 cm groß. Diese Sonnenblume ist trotzdem wunderschön und bildet eine dichte Stängelmasse, die einem 2m hohen Busch ähnelt. Sie eignet sich ebenfalls als Schnittblume.

Die mehrjährigen Sorten breiten sich durch kräftige, kriechende Wurzelstöcke von der Mitte der Pflanze zu allen Seiten aus. Im Laufe von 4-5 Jahren geht das Mittelstück der Pflanze ein. Wenn die Erde besonders fruchtbar ist, können sich diese Sorten stark ausbreiten und füllen schnell das Staudenbeet. Deswegen sollten sie an einem Ort gepflanzt werden, wo keine anderen Stauden wachsen, und der mit einem in die Erde gegrabenen Wurzelschutz begrenzt ist.

Erfolg mit einjährigen Sonnenblumen

Bei einjährigen Sonnenblumen gibt es kein Risiko. Diese Sorten können den Fußweg säumen, vor dem Haus wachsen oder in Töpfe neben dem Spielhaus der Kinder gepflanzt werden. Es gibt viele Variationen und verschiedene Größen. Ist man an einer besonders großen Sonnenblume interessiert, dann ist die Sorte „Skyscraper“ eine gute Option - diese Sorte wird ohne Probleme 4m hoch. Bevorzugt man kleinere Sorten mit großen Blüten, dann ist die Sorte „Sunspot“ eine gute Option. Es gibt auch Sonnenblumen, die wie riesige Dahlien aussehen, zum Beispiel die Sorte „Teddy Bear“.

 

So viel Sonne wie möglich

Die Sonnenblumen können direkt in die Erde gesät werden. Die besten Ergebnisse und die höchsten Sonnenblumen bekommt man jedoch, wenn sie zuerst in Töpfen vorgekeimt werden.  

Vorkeimen

Mit dem Vorkeimen kann im April angefangen werden. Verwenden Sie dafür einen Topf mit Anzuchterde in passender Größe und säen Sie 2-3 Samen pro Topf in 2-3 cm Tiefe. Die Erde muss feucht gehalten werden, bis die Samen keimen. Wenn die Samen gekeimt sind, können sie umgetopft werden.

Die kleinen Keimpflanzen sollten getrennt werden, damit jede Pflanze ihren eigenen Topf bekommt, wo sie weiterwachsen können. Wenn es warm genug ist, können die Pflanzen auch ins Gewächshaus kommen.

Bevor die Sonnenblumen nach draußen gepflanzt werden, müssen sie langsam an die neuen Bedingungen im Freien gewöhnt werden. Stellen Sie die Pflanzen dafür am Anfang ein paar Stunden ins Gewächshaus, und lassen Sie sie dann jeden Tag ein bisschen länger dort stehen. Nach ungefähr einer Woche, können die Sonnenblumen dann Mitte Mai, aber am liebsten im Juni, endgültig ausgepflanzt werden.

Säen im Freiland

Sonnenblumen brauchen Wärme und Sonne, und deswegen sollten sie an einem Ort mit so viel Sonne wie möglich platziert werden. Möchten Sie die Sonnenblumen in Reihen anpflanzen, machen Sie eine Rinne, die ein paar Zentimeter tief ist und säen Sie die Samen mit einem Abstand von ungefähr 10 cm hinein. Drücken Sie die Erde leicht über den Samen zusammen und gießen Sie regelmäßig, sodass die Erde stets leicht feucht ist.

Pflege

Die Sonnenblumen lieben Wasser und brauchen ein paar Mal im Laufe des Sommers Dünger. Sie können Wind gut standhalten und benötigen deswegen meist keine Rankhilfe, weil sie starke Wurzeln und einen starken Stängel entwickeln.

Wenn die Sonnenblumen verblüht sind, können die Kerne geerntet werden, dabei sollten die Samen aber so lange wie möglich reifen. Am besten wählen Sie hier die Kerne der größeren Blütenköpfe. Beim Ernten werden die Blüten einfach ein paar Mal gebeugt, um die Kerne zu lockert. Danach können die großen Kerne meist ganz einfach eingesammelt werden.

Die richtigen Sorten finden

Wenn Sie im Internet nach Sonnenblumensorten suchen, finden Sie eine große Auswahl an Farben und Größen, sowie einjährigen oder mehrjährigen Pflanzen.

Haben Sie gewusst …

dass der Rekord für die höchste Sonnenblume bei 9,17m liegt? Der Rekord wurde 2014 von Hans-Peter Schiffer aus Deutschland aufgestellt. In Dänemark liegt der Rekord bei 4,85m.

dass Sonnenblumen ihren Kopf tagsüber stets in Richtung Sonne drehen, und nachts wieder zurück in Richtung Morgensonne? Die Sonnenblume hat eine eingebaute biologische Uhr bzw. einen Kompass, der dafür sorgt, dass sich die Sonnenblume jede Nacht wieder in Richtung Osten dreht. Diese biologische Uhr bleibt stehen, wenn das Wachstum der Pflanze fertig ist. Dann bleiben die Blüten nach Osten gerichtet. Das soll für die optimale Bestäubung sorgen. Die Uhr ist an den natürlichen Tagesrhythmus gebunden. Wenn die Sonnenblume zum Beispiel für 30 Stunden drinnen unter künstlichem Licht steht, bleibt die Uhr ebenfalls stehen.

… dass Sie mit dem Sonnenblumenbusch Helianthus SunBelievable „Brown Eyed Girl“ den ganzen Sommer über besonders viele Sonnenblumen bekommen können?  Der Busch kam das erste Mal 2018 auf dem Markt, als er bei der berühmten Chelsea Flowershow präsentiert wurde, wo er den 3. Platz als Neuheit des Jahres gewann. Die Sonnenblume kann keine Höhenrekorde brechen, aber sie bildet stetig neue Blüten und ein einziger Busch kann von Juni bis November mehr als 1000 Blüten bilden. Das ist einzigartig!

 

Om Lars Lund

Dänischer Gartenexperte & Gartenjournalist

Lars beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gärten und Gewächshäusern. Lars hat diverse Bücher über Gewächshäuser veröffentlicht und an einer Reihe von Gartensendungen des dänischen Fernsehsenders „TV2 Fyn” teilgenommen. Lars ist ein wandelndes Gartenlexikon und kann jegliche Fragen zum Gartenbau beantworten - sowohl in Bezug auf grundlegende als auch kompliziertere Projekte.

Erfahren Sie mehr Lars Lund