Gewächshauskalender - September
Der September hat begonnen und im Garten beginnen sich die Farben zu verändern. Die Temperaturen sinken und die Durchschnittstemperatur liegt nun bei ca. 13 Grad. Es wird regnerischer und trotzdem überrascht die Sonne hin und wieder mit schönem Sommerwetter.
Aussaat
- Anfang September sollten Sie die letzte Runde Salat säen - wählen Sie unbedingt eine Sorte, die auch im Herbst für das Gewächshaus geeignet ist.
- Säen Sie außerdem Spinat zur Überwinterung.
Schädlinge
- Untersuchen Sie alle Pflanzen im Gewächshaus sorgfältig auf Schädlinge.
- Sollten Sie Spuren von Schnecken entdecken, können Sie diese fangen, indem Sie ein Gefäß mit Bier eingraben.
- Achten Sie besonders auf überlebende Blattläuse, beseitigen Sie diese konsequent. Fangen Sie die Blattläuse mit einem Staubsauger und sprühen Sie dann mit ‚‚Insektenseife‘‘.
Frost
- Bereits im September kann es Nachtfrost geben. Schützen Sie daher Ihre Pflanzen, zum Beispiel mit zusätzlicher Wärme oder indem Sie sie mit Insektennetzen bedecken.
Ernte
- Ernten und beschneiden Sie Ihre Pfirsiche und Nektarinen.
- Die Früchte des Südens, die den Sommer im Freien genossen haben, sollten nun in das Gewächshaus gebracht werden, bevor sich die Amseln über sie hermachen.
- Ernten Sie nun auch Ihre Kürbisse. Achten Sie darauf, dass die Schale hart sein muss und sich glatt und trocken anfühlt. Der Kürbis sollte nicht beschädigt sein, wenn er sich halten soll. Belassen Sie mindestens 5 cm Stil am Kürbis.
- Schneiden Sie Ihre Tomatenreben ab, wenn das Wachstum aufhört. Hängen Sie sie zum Nachreifen in ein helles Fenster, wenn das im Freien oder im Gewächshaus nicht mehr möglich ist.
- Beschneiden Sie die Oberseite der Tomatenpflanzen, damit die Pflanzen ihre Energie nutzen, um die Entwicklung der bereits vorhandenen Tomaten abzuschließen.
